Onboarding von Auszubildenden zu Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste in Niedersachsen
Philosophische Fakultät
Das Ziel der vorliegenden Masterarbeit war es, Handlungsempfehlungen für das Onboarding von Auszubildenden zu Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste zu liefern. Dazu wurden 46 Auszubildende aus Niedersachsen in einer Umfrage zu ihren Erfahrungen des eigenen Onboardings befragt. Die Ergebnisse bestätigten zum großen Teil die Annahmen bei Moser und Lohaus. Folgende Schlussfolgerungen gehen jedoch nach der Auswertung der Umfrage über die theoretischen Annahmen hinaus: Maßnahmen jedweder Art werden als hilfreich empfunden, um gut in die Ausbildung einsteigen zu können. Es sollte auf Kommunikation insbesondere von expliziten sowie impliziten Regeln Wert gelegt werden sowie zum gegenseitigen Feedback angeregt werden. Onboarding kann sich positiv auf die Identifikation mit dem Ausbildungsbetrieb auswirken. Die in den Anhängen erarbeiteten Checklisten, Muster-Ablaufpläne sowie - begrüßungsschreiben können hilfreich für die Gestaltung des Ausbildungsbeginns sein. Die Masterarbeit ist sowohl für (neue) Ausbilder*innen, Ausbildungsbeauftrage sowie weitere Interessierte des ABD-Bereichs interessant.
Files in this item
Notes