Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • View Item
2022-10-08Masterarbeit DOI: 10.18452/25375
Was bedeutet "Dekolonialisierung" für Bibliotheken?
Schürer, Yvonne
Philosophische Fakultät
Dekolonialisieren ist ein Thema, das erst allmählich im Bibliotheksbereich in Deutschland ankommt. Es fehlt an deutschsprachiger Literatur zum Thema. Um dem hiesigen Fachpublikum den Einstieg ins Thema zu erleichtern, wird im ersten Teil dieser Arbeit das derzeitige Begriffsverständnis von Dekolonialisierung vorgestellt und die Schnittstelle von dekolonialer Theorie mit dem Bibliothekswesen aufgezeigt. Begriffliche Interpretations- und Deutungsschwierigkeiten werden mithilfe eines Sachstands- und Literatur-berichts erläutert. Im empirischen Teil führt eine typenbildende Inhaltsanalyse zur Entwicklung eines Kategoriensystems von Handlungsmöglichkeiten. Insgesamt werden neun Kategorien definiert und zugehörige Anwendungs-beispiele ergänzt. Die praktische Umsetzung dieser Handlungsoptionen wird anschließend anhand von drei Fallstudien illustriert und die Umsetzung von Theorie in Praxis diskutiert.
Files in this item
Thumbnail
BHR497_Schürer.pdf — Adobe PDF — 1.933 Mb
MD5: 75ac742d4f643b8457c34029cdcc8457
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
(CC BY-NC-ND 4.0) Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International(CC BY-NC-ND 4.0) Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International(CC BY-NC-ND 4.0) Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International(CC BY-NC-ND 4.0) Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International
Details
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.18452/25375
Permanent URL
https://doi.org/10.18452/25375
HTML
<a href="https://doi.org/10.18452/25375">https://doi.org/10.18452/25375</a>