Re-examining Ethical Considerations in EFL in View of Multi-/Plurilingual Research Practices
In this contribution I examine and partly reframe ethical considerations in view of current multi-/plurilingual research practices. Many research endeavours are multilingual by default, but this aspect often remains implicit and is not reflected upon. By way of two examples, I will delineate the scope of ethical considerations in the field of Foreign Language Education and argue that they go beyond rules and practices of good conduct. Once I have established the foundations and a model of research ethics, I will elaborate on the question which language choices need to be considered in multi-/plurilingual research from an ethical perspective. In diesem Beitrag untersuche ich ethische Überlegungen im Hinblick auf aktuelle multi-/plurilinguale Forschungspraktiken und modelliere sie teilweise neu. Viele Forschungsbemühungen finden in mehrsprachigen Kontexten statt oder werden durch plurilinguale Beteiligte ausgeführt, aber dieser Aspekt bleibt häufig implizit und unreflektiert. Anhand von zwei Beispielen skizziere ich die Reichweite ethischer Überlegungen in der Fremdsprachenforschung und argumentiere, dass diese weit über die Befolgung von Regeln guter wissenschaftlicher Praxis hinausgeht. Nach der Diskussion theoretischer Grundlagen und der Präsentation eines Modells zur forschungsethischen Reflexion diskutiere ich, welche Aspekte der Sprachenwahl in multi-/plurilingualer Forschung aus ethischer Perspektive zu berücksichtigen sind.
Files in this item
Related Items
Show related Items with similar Title, Author, Creator or Subject.
-
2017-10-17DissertationInsights, Ideen und Innovationen: Ethnografische Nutzerforschung als Methode der Innovationsentwicklung Eine Fallstudie aus dem Team User Driven Innovation in den Telekom Innovation LaboratoriesSchulz, JörnEin Blick in die Innovationsabteilungen international agierender Konzerne wie z.B. Intel, Google, Nokia, IBM oder die Deutsche Telekom verrät: große Unternehmen setzen auf ethnografische Forschung bei der Innovationsentwicklung. ...
-
2005-01-21DissertationSozialer Wandel, wohlfahrtsstaatliche Arrangements und Gerechtigkeitsäußerungen im internationalen Vergleich Lippl, BodoIn dieser Studie werden Einstellungen zu sozialer Ungleichheit bzw. Gerechtigkeitseinstellungen und die Wahrnehmung von Einkommensungerechtigkeit durch die Bevölkerung in postkommunistischen und westlich-kapitalistischen ...
-
2015ZeitschriftenartikelDesign-Based Research – ein Ansatz empirischer Forschung und seine Potenziale für die Geographiedidaktik Feulner, Barbara; Ohl, Ulrike; Hörmann, IsabelDer Forschungsansatz Design-Based Research (DBR) verbindet fachdidaktische Theorie, empirische Forschung und schulische Praxis. In mehreren Zyklen werden Unterrichtskonzepte, die streng theoriegeleitet und auf Basis ...