Stand und Perspektiven bibliometriegestützter Open-Access-Services an Universitäten in Deutschland
Der Beitrag untersucht die Wechselbeziehungen zwischen Bibliometrie und Open Access bei der Serviceentwicklung an deutschen Universitäten. Trotz der wissenschaftspolitischen und praktischen Relevanz der Bibliometrie beziehen Open-Access-Angebote nur bedingt entsprechende Verfahren und Expertise ein. Während Bibliometrieangebote verstärkt berufsethische Aspekte im Sinne eines verantwortungsbewussten Umgangs reflektieren, finden sich bei Open-Access-Angeboten problematische Praxen. Im Gegenzug profitieren institutionelle Angebote im Bereich des Publikationsmonitorings sowohl von standardisierter und vernetzter Forschungsinformation als auch von einer arbeitsteiligen Organisation des Berichtswesens innerhalb eines Universitätsverbunds. This article explores the extent to which institutional services for bibliometrics and open access at German universities relate to each other. Although recent science policies note an increasing role of data-driven decision making around open access, only a few universities make use of bibliometrics as part of their open access services. While bibliometrics services increasingly reflect ethical aspects in terms of responsible use, problematic examples can be found. Institutional activities to monitor open access benefit from standardized and networked research information as well as from collaboration within a university network.
Files in this item