Desiderate zum Forschungsdatenmanagement 2013 und 2022
Zentraleinrichtung Computer- und Medienservice
Forschungsdatenmanagement ist seit den ersten Anforderungen der Deutschen Forschungsgemeinschaft 2015 zu einem Bestandteil guter wissenschaftlicher Praxis geworden. Hochschulen sind dadurch aufgefordert, Forschende bestmöglich zu unterstützen. Seit 2013 erfolgten deutschlandweit Umfragen, um Desiderate bei Infrastruktur- und Serviceleistungen zu ermitteln. Eine Evaluation der Bedarfsäußerungen fand bisher jedoch kaum statt. Der Artikel fasst Entwicklungen und Handlungsfelder auf Basis von zwei Bedarfserhebungen der Humboldt-Universität zu Berlin zusammen. Research data management has become a part of good scientific practice since the first requirements of the Deutschen Forschungsgemeinschaft were introduced in 2015. Universities are thus required to provide researchers with the best possible support. Since 2013, surveys have been conducted throughout Germany to identify desiderates in infrastructure and services. However, an evaluation of the needs has hardly taken place so far. The article summarises developments and issues-based on two needs surveys conducted at Humboldt-Universität zu Berlin.
Files in this item