Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • View Item
2023-01-13Masterarbeit DOI: 10.18452/25855
Arbeiten in agilen Teams
Eine qualitative Analyse der räumlichen Anforderungen für Arbeitsplätze in der Bibliothek
Köhler, Dorothea cc
Philosophische Fakultät
Agilität als Konzept für Lernen und Arbeiten ist in vielfacher Hinsicht in der Bibliothek angekommen. Zum einen werden in öffentlichen wie in wissenschaftlichen Bibliotheken die Bereiche für die Nutzenden umgestaltet und auf neue Formen des Lernens und Arbeitens ausgerichtet. In diesem neuen Gewand gleichen die Nutzerbereiche oft Raumkonzepten aus der freien Wirtschaft, die eingesetzt werden, um agile Arbeitsformate zu unterstützen. Zum anderen werden eben jene agile Arbeitsformate zunehmend auch bibliotheksintern umgesetzt, sei es auf Projektebene oder gar als Managementkonzept für die gesamte Einrichtung. Doch wie sieht es mit der Gestaltung der Räume der Mitarbeitenden in Bibliotheken aus? Sind diese tatsächlich (schon) kompatibel mit den neuen Arbeitsformaten, den angewandten agilen Methoden? Ausgehend von der für die Wirtschaftswelt aufgestellten Hypothese, dass agiles Arbeiten besondere Anforderungen an die Arbeitsumgebung stellt, geht diese Arbeit der Frage nach, welche räumliche Umgebung agile Teams speziell in Bibliotheken benötigen. Nach der Auswertung der relevanten Forschungsliteratur, nähert sich die Arbeit vermittels acht leitfadengestützter Experteninterviews dem Thema empirisch; als methodologisches Rahmenkonzept liegt der Forschungsarbeit die Grounded Theory zugrunde. Die Interviews wurden von August bis September 2021 mit agil arbeitenden Mitarbeitenden aus wissenschaftlichen und öffentlichen Bibliotheken in Deutschland und der Schweiz geführt und anschließend ausgewertet.
Files in this item
Thumbnail
BHR499_Koehler.pdf — Adobe PDF — 1.118 Mb
MD5: de5b63dd6541c4733312f302ee2dd418
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
(CC BY-NC-ND 4.0) Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International(CC BY-NC-ND 4.0) Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International(CC BY-NC-ND 4.0) Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International(CC BY-NC-ND 4.0) Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International
Details
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.18452/25855
Permanent URL
https://doi.org/10.18452/25855
HTML
<a href="https://doi.org/10.18452/25855">https://doi.org/10.18452/25855</a>