Zugang zu Information
Eine Analyse zur Mehrsprachigkeit von ausgewählten Bibliothekswebsites
Philosophische Fakultät
Beim Zugang zur Information, die sich hinter den physischen wie virtuellen
Türen einer Bibliothek verbirgt, ist die Website der Einrichtung eine wichtige
Anlaufstelle - dieser Zugang ist jedoch stark durch die Sprache beeinflusst.
In dieser Arbeit wird am Beispiel der Websites von 26 europäischen
Bibliotheken untersucht, ob und wie der Zugang zu Information durch
Sprache auf Websites wissenschaftlicher (Spezial-)Bibliotheken umgesetzt
wird. Sprache ist dabei bewusst weit gedacht und umfasst auch Leichte
Sprache, Gebärdensprache sowie hörbar gemachte geschriebene Sprache
(Text-to-Speech-Systeme).
Diese Arbeit richtet sich an interessierte Mitarbeitende der Benutzung und
Öffentlichkeitsarbeit, Webdesigner:innen sowie Diversitätsbeauftragte.