Technik im Alltag
Technik im Alltag Lebende Technik, technisches Leben - zwölf kulturanthropologische Perspektiven zwischen Unbehagen und Selbstverständlichkeit
Herausgegeben von Burkhard Pöttler, 2022
Recent Submissions
-
2022BuchTechnik im Alltag Lebende Technik, technisches Leben - zwölf kulturanthropologische Perspektiven zwischen Unbehagen und SelbstverständlichkeitDieser Band enthält die Ergebnisse eines Studienprojekts, das 2021/22 im Rahmen des Masterstudiums "Europäische Ethnologie" am Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie der Karl-Franzens-Universität Graz ...
-
2022Teil eines BuchesEinleitung
-
2022Teil eines BuchesVom Pfarrbuch zur Online-Datenbank Die Metamorphose der personenstandsbezogenen Datenerfassung aus kulturwissenschaftlichem Blickwinkel
-
2022Teil eines BuchesBewegte Machtbilder Zum Einsatz der Kamera im ethnografischen Film
-
2022Teil eines BuchesStille Alltagsrituale Eine Autoethnografie vom Ein- und Ausschalten von Hörgeräten
-
2022Teil eines BuchesHome sweet Office Der Einzug des Postfordismus durch die Wohnungstüre
-
2022Teil eines BuchesStreaming, Sharing, Storming Technologiebasierte Formen politischer Teilhabe als neue Chance für gelebte Demokratie?
-
2022Teil eines BuchesDer elektrische Rollstuhl Alltägliche Beweglichkeit zwischen Aus- und Entgrenzungen
-
2022Teil eines BuchesProtest als Schnittstelle Über [inszenierte] Körperlichkeit und Ent-Körperlichung in der analogen und virtuellen Öffentlichkeit
-
2022Teil eines BuchesWaschmaschine & Co – Entlastung oder zusätzliche Belastung? Ein Streifzug durch die letzten 100 Jahre des Haushalts
-
2022Teil eines Buches„… das ist bis zum letzten Stück gegessen worden“ Wie der Kühlschrank unser Ernährungsverhalten änderte
-
2022Teil eines BuchesSmart Home Von Prestigesymbolik, Aneignung und der ‚Angst vorm gläsernen Menschen‘
-
2022Teil eines BuchesStressige Wecker Überlegungen zu Inneren Uhren, Äußeren Zeitrahmungen und Alltagen im Dazwischen
-
2022Teil eines BuchesKommunikation im Alltag Wie der technische Fortschritt und eine Pandemie unsere Art zu kommunizieren verändern