Show simple item record

Technik im Alltag
dc.contributor.authorPöttler, Burkhard
dc.contributor.editorPöttler, Burkhard
dc.date.accessioned2023-01-20T09:32:11Z
dc.date.available2023-01-20T09:32:11Z
dc.date.issued2022none
dc.identifier.urihttp://edoc.hu-berlin.de/18452/26572
dc.description.abstractDieser Band enthält die Ergebnisse eines Studienprojekts, das 2021/22 im Rahmen des Masterstudiums "Europäische Ethnologie" am Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie der Karl-Franzens-Universität Graz stattfand. Besonders von der Covid-19-Pandemie geprägt sind die Beiträge über das Verhältnis von Online- und Offline-Protestformen, über das Home Office und seine Auswirkungen auf Arbeitsverhältnisse sowie über die Veränderungen der Kommunikationsweisen durch die verstärkte Anwendung technischer Hilfsmittel. Weitere gegenwartsorientierte Beträge thematisieren das Smart Home als neue Technologie und den Wecker als Symbol für Zeitregime. Auf Fragen des Ausgleichs körperlicher Defizite durch technische Hilfsmittel fokussieren die beiden Beiträge über Hörgeräte und elektrische Rollstühle. Vier schwerpunktmäßig historisch orientierte Beiträge befassen sich mit den Einflüssen der Technik auf Haushalt und Ernährung, auf den ethnografischen Film und den Prozess der Digitalisierung im Rahmen der Personenstandserhebung.ger
dc.language.isogernone
dc.publisherHumboldt-Universität zu Berlin
dc.rights(CC BY-NC-ND 4.0) Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 Internationalger
dc.rights.urihttps://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/
dc.subject.ddc300 Sozialwissenschaftennone
dc.titleTechnik im Alltagnone
dc.typebook
dc.identifier.urnurn:nbn:de:kobv:11-110-18452/26572-3
dc.identifier.doihttp://dx.doi.org/10.18452/25823
local.edoc.pages205none
local.edoc.type-nameBuch
dc.title.subtitleLebende Technik, technisches Leben - zwölf kulturanthropologische Perspektiven zwischen Unbehagen und Selbstverständlichkeitnone

Show simple item record