Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für deutsche Sprache und Linguistik
  • Workshop Deutsch als Zweitsprache, Migration und Mehrsprachigkeit
  • Jahresschrift - Band 16
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für deutsche Sprache und Linguistik
  • Workshop Deutsch als Zweitsprache, Migration und Mehrsprachigkeit
  • Jahresschrift - Band 16
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für deutsche Sprache und Linguistik
  • Workshop Deutsch als Zweitsprache, Migration und Mehrsprachigkeit
  • Jahresschrift - Band 16
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für deutsche Sprache und Linguistik
  • Workshop Deutsch als Zweitsprache, Migration und Mehrsprachigkeit
  • Jahresschrift - Band 16
  • View Item
2023-01Zeitschriftenartikel DOI: 10.18452/25591
Zur Rolle von (Laien-)Dolmetscher*innen in Interviews: Ergebnisse einer Pilotstudie
Riegger, Miriam
Ricart Brede, Julia
Bei der Befragung neu Zugewanderter ist ein Interview in der Zielsprache meist nicht möglich und daher die Anwesenheit eines/einer Dolmetscher*in nötig. Dadurch entsteht eine ‚Über-Eck- Kommunikation‘, die besondere Aufmerksamkeit auf die Einhaltung der Prinzipien und Maximen qualitativer Befragungen erfordert. Im vorliegenden Beitrag werden die Herausforderungen, aber auch die Chancen solcher Interviewsituationen beleuchtet. Dies erfolgt über die Analyse eines Pilotinterviews, das im Rahmen eines Dissertationsprojektes mit Hilfe eines Laiendolmetschers auf Deutsch und Arabisch geführt wurde. Die methodische Reflexion der Gesprächsdaten soll einen Beitrag dazu leisten, ähnliche Begegnungssituationen besser vorzubereiten, durchzuführen und auszuwerten.
 
When interviewing recent immigrants, an interview in the target language is usually not possible and therefore the presence of an interpreter is necessary. This results in 'over-corner communication', which requires special attention to adhering to the principles and maxims of qualitative interviews. In this article, the challenges but also the opportunities of such interview situations will be examined. Examples are drawn from a pilot interview conducted in German and Arabic with the help of a lay translator, which is part of a dissertation project. The methodological reflection of the interview data shall contribute to better preparation, implementation and evaluation of similar qualitative interviews.
 
Files in this item
Thumbnail
Riegger_Ricart_Brede_2023.pdf — Adobe PDF — 231.0 Kb
MD5: 66c02caf925d6b5de0c79ecb6b9ee30b
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
(CC BY 4.0) Attribution 4.0 International(CC BY 4.0) Attribution 4.0 International
Details
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.18452/25591
Permanent URL
https://doi.org/10.18452/25591
HTML
<a href="https://doi.org/10.18452/25591">https://doi.org/10.18452/25591</a>