Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für deutsche Sprache und Linguistik
  • Workshop Deutsch als Zweitsprache, Migration und Mehrsprachigkeit
  • Jahresschrift - Band 16
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für deutsche Sprache und Linguistik
  • Workshop Deutsch als Zweitsprache, Migration und Mehrsprachigkeit
  • Jahresschrift - Band 16
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für deutsche Sprache und Linguistik
  • Workshop Deutsch als Zweitsprache, Migration und Mehrsprachigkeit
  • Jahresschrift - Band 16
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für deutsche Sprache und Linguistik
  • Workshop Deutsch als Zweitsprache, Migration und Mehrsprachigkeit
  • Jahresschrift - Band 16
  • View Item
2023-01Zeitschriftenartikel DOI: 10.18452/25592
Literale Alltagspraktiken erwachsener arabischsprachiger Migrant*innen im Kontext zweitsprachlicher Alphabetisierung
Förster, Franziska
Aboamer, Yousouf
Czinglar, Christine cc
Erwachsene Migrant*innen mit kürzer oder länger zurückliegender Migrationsgeschichte sind im Alltag mit vielfältigen sprachlichen Anforderungen in der Mehrheitssprache Deutsch konfrontiert. Besonders herausfordernd ist dabei, dass in vielen kommunikativen Situationen schriftsprachlich gehandelt werden muss. Wir stellen eine laufende qualitative Interviewstudie mit einer Gruppe von 12 arabischsprachigen Erwachsenen vor, die an kontrastiven Alphabetisierungskursen teilnehmen. Ausgehend von soziokulturellen Perspektiven auf Literacy untersuchen wir anhand ihrer Berichte über literale Ereignisse, wie die Lernenden alltägliche literale Herausforderungen bewältigen und literale Praktiken entwickeln. Die Interviews werden im mehrsprachigen Team auf Arabisch durchgeführt. Im folgenden Text präsentieren wir zentrale theoretische Bezüge sowie einen Teil des methodischen Designs der Studie und diskutieren erste Ergebnisse.
 
Adult migrants with a more or less recent history of migration face considerable challenges in everyday life, which are linked to the demands of the dominant language environment. Especially challenging is the necessity to read and write in many different communicative situations. We present an ongoing qualitative interview study with a group of 12 Arabic speaking adults participating in contrastive literacy courses. Drawing on sociocultural perspectives on literacy we rely mainly on personal reports on literal events by these second language learners of German to investigate how they cope with literal challenges in everyday life and develop literacy practices. The interviews are carried out in Arabic by a multilingual research team. In this paper, we present our central theoretical categories as well as one part of the methodological design of the study and discuss some preliminary findings.
 
Files in this item
Thumbnail
Foerster_Aboamer_Czinglar_2023.pdf — Adobe PDF — 720.6 Kb
MD5: 3ba66fa06c7547f004ba6d13990eeda0
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
(CC BY 4.0) Attribution 4.0 International(CC BY 4.0) Attribution 4.0 International
Details
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.18452/25592
Permanent URL
https://doi.org/10.18452/25592
HTML
<a href="https://doi.org/10.18452/25592">https://doi.org/10.18452/25592</a>