Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Tagungs- und Konferenzbände
  • Junges Forum für Sammlungs- und Objektforschung
  • 2022 Digitale Dingwelten. Datengestützte Objekt- und Sammlungsforschung
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Tagungs- und Konferenzbände
  • Junges Forum für Sammlungs- und Objektforschung
  • 2022 Digitale Dingwelten. Datengestützte Objekt- und Sammlungsforschung
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Tagungs- und Konferenzbände
  • Junges Forum für Sammlungs- und Objektforschung
  • 2022 Digitale Dingwelten. Datengestützte Objekt- und Sammlungsforschung
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Tagungs- und Konferenzbände
  • Junges Forum für Sammlungs- und Objektforschung
  • 2022 Digitale Dingwelten. Datengestützte Objekt- und Sammlungsforschung
  • View Item
2022Teil eines Buches DOI: 10.18452/25950
„Super Mario Level“
Dreidimensionale Werke der kunstpädagogischen Kinder- und Jugendbildforschung als 3D-Ansicht
Martinetti, Theresa
Spielmann, Raphael
Innerhalb der kunstpädagogischen Kinder- und Jugendbildforschung sind dreidimensionale Werke von Kindern und Jugendlichen als Artefakte bildnerischer Praktiken noch ungenügend dokumentiert und erforscht. Dieser Beitrag beleuchtet 3D-Ansichten von Gegenständen, die in der kunstpädagogischen Kinder- und Jugendbildforschung innerhalb einer dreidimensionalen bildnerischen Praktik zu einem Artefakt werden. Für die Analyse dieser Artefakte stellt sich die Frage nach einer adäquaten Erhebungstechnik und Dokumentationsart. Somit wird in diesem Beitrag im Speziellen untersucht, welche spezifische Attraktivität und Affordanz 3D-Ansichten als Medium und Datenmaterial grundsätzlich mit sich bringen. Hierfür wird mit der 3D-Ansicht eines dreidimensionalen Werkes von Jugendlichen ein empirisches Beispiel aus einer Pilotstudie exemplarisch vorgestellt, um abschließend 3D-Ansichten als Datenmaterial in Abgrenzung und im Vergleich zu den bekannten Medien der Datenerfassung „Fotografie“ und „Video“ zu beleuchten.
Files in this item
Thumbnail
09_Martinetti-Spielmann.pdf — Adobe PDF — 1.496 Mb
MD5: 96c598f824b72ec87f629ceb2a6212e2
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
InCopyright
Details
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.18452/25950
Permanent URL
https://doi.org/10.18452/25950
HTML
<a href="https://doi.org/10.18452/25950">https://doi.org/10.18452/25950</a>