Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Tagungs- und Konferenzbände
  • Junges Forum für Sammlungs- und Objektforschung
  • 2022 Digitale Dingwelten. Datengestützte Objekt- und Sammlungsforschung
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Tagungs- und Konferenzbände
  • Junges Forum für Sammlungs- und Objektforschung
  • 2022 Digitale Dingwelten. Datengestützte Objekt- und Sammlungsforschung
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Tagungs- und Konferenzbände
  • Junges Forum für Sammlungs- und Objektforschung
  • 2022 Digitale Dingwelten. Datengestützte Objekt- und Sammlungsforschung
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Tagungs- und Konferenzbände
  • Junges Forum für Sammlungs- und Objektforschung
  • 2022 Digitale Dingwelten. Datengestützte Objekt- und Sammlungsforschung
  • View Item
2022Teil eines Buches DOI: 10.18452/25951
Virtual Reality als eigenständiges Museum
Gedanken zu „Puppets 4.0 – ein imaginäres Museum“
Gaubitz, Mareike
Anhand des VR-Museums „Puppets 4.0 – ein imaginäres Museum“, das 2020 in Bochum eröffnet wurde, untersucht der Beitrag das Zusammenspiel von Puppentheater, VR-Technologie und Museum. Es geht um das Potenzial von virtuellen Welten, Bühne als auch Schaukasten zugleich zu sein, um Möglichkeiten des Formats für die Verlebendigung, Kontextualisierung und Erforschung der Objekte zu erschließen. Dabei ergeben sich durch Konzeption, Umsetzung und den seit Eröffnung erfolgten Besucher:innen-Verkehr in Puppets 4.0 Erfahrungsdimensionen, die die Optionen, die die Digitalisierung von Theaterpuppen und Virtual Reality (VR) als Museum haben, erahnen lassen. Der Beitrag möchte die Idee der VR als Museum, das ohne ein räumliches Äquivalent auskommt, in den seit einiger Zeit geführten Diskurs rund um die zahlreichen Formate, Experimente und Theorieansätze zum Themenkomplex virtuelles Museum einbringen. Als praktisches Beispiel möchte die Erörterung einiger Aspekte von Raum, Gestaltung, Digitalisierung, Objektwelten und Gamification Denkanstöße zu Konzeption, Erlebnis und provokativem Potenzial der VR als Museum liefern.
Files in this item
Thumbnail
08_Gaubitz.pdf — Adobe PDF — 1.523 Mb
MD5: dc0ba81b74d550aad476cf77b2df4467
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
InCopyright
Details
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.18452/25951
Permanent URL
https://doi.org/10.18452/25951
HTML
<a href="https://doi.org/10.18452/25951">https://doi.org/10.18452/25951</a>