Zur Kurzanzeige

2022Teil eines Buches DOI: 10.18452/25953
Map of Things
dc.contributor.authorGünther, Elisabeth
dc.date.accessioned2023-02-02T15:51:11Z
dc.date.available2023-02-02T15:51:11Z
dc.date.issued2022none
dc.identifier.urihttp://edoc.hu-berlin.de/18452/26681
dc.description.abstractDie antiken Seidenstraßen, ein Begriff maßgeblich geprägt von Ferdinand Freiherr von Richthofen, haben bis heute wenig von ihrer Faszination verloren. Die „Belt and Road Initiative“ Chinas knüpft ganz bewusst an diese Tradition an, um aktuelle ökonomische und politische Ziele zu verfolgen und zu legitimieren. Im Rahmen des internationalen und interdisziplinären Lehrprojekts „Parthia as Core and Link of the Ancient Silk Roads“ der Universitäten Trier, Kassel und des Institute for the History of Ancient Civilizations, Changchun (China), wurden die antiken Quellen rund um die antiken Seidenstraßen – wie archäologische Stätten und Funde, Münzen, Inschriften, Texte – untersucht, in ihren historischen Kontext eingebettet und diskutiert. Ziel war es, eine Online-Ausstellung mit interaktiver Karte zu erstellen, wobei der Schwerpunkt auf dem antiken Partherreich als „Scharnier“ der Seidenstraßen zwischen Rom und China liegt. Die deutschen und chinesischen Studierenden näherten sich diesen antiken westlichen wie östlichen Narrativen aus der Perspektive ihrer jeweiligen Kultur an und traten so in einen bereichernden gegenseitigen Austausch ein. Im Beitrag werden der didaktische Aufbau des Projektseminars und die Umsetzung der Ausstellung ebenso vorgestellt wie das Potenzial des Projektes für die Forschung. Anhand einer parthischen Münze für Musa, die kurz vor der Zeitenwende von einer römischen Sklavin zur Ehefrau des parthischen Königs Phraates IV. (reg. ca. 40–3/2 v. Chr.) aufstieg, wird exemplarisch dargelegt, wie sich die jeweiligen antiken Quellen miteinander verknüpfen und so unterschiedliche Blickwinkel auf das Partherreich erkennen lassen.ger
dc.language.isogernone
dc.publisherHumboldt-Universität zu Berlin
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
dc.subjectSeidenstraßeger
dc.subjectInteraktive Karteger
dc.subjectOnlineausstellungger
dc.subjectInternationales Lehrprojektger
dc.subject.ddc060 Allgemeine Organisationen und Museumswissenschaftnone
dc.titleMap of Thingsnone
dc.typebookPart
dc.identifier.urnurn:nbn:de:kobv:11-110-18452/26681-9
dc.identifier.doihttp://dx.doi.org/10.18452/25953
local.edoc.pages10none
local.edoc.type-nameTeil eines Buches
local.edoc.container-typebook
local.edoc.container-type-nameBuch
dc.description.versionPeer Reviewednone
dc.title.subtitleWest-östliche Narrative über die antiken Seidenstraßennone
dc.description.eventWorkshop der Stabsstelle Sammlungen und Museen der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Nürnberg, 13.-15. Oktober 2021none
dcterms.bibliographicCitation.booktitleDigitale Dingwelten. Datengestützte Objekt- und Sammlungsforschungnone
dcterms.bibliographicCitation.originalpublishernameGesellschaft für Universitätssammlungen e. V.none
dcterms.bibliographicCitation.originalpublisherplaceBerlinnone
dcterms.bibliographicCitation.editorErnst Seidl, Frank Steinheimer und Cornelia Webernone
dcterms.bibliographicCitation.pagestart56none
dcterms.bibliographicCitation.pageend65none

Zur Kurzanzeige