Stand der Implementierung des institutionellen Forschungsdatenmanagements in den Ressortforschungseinrichtungen des Bundes
Philosophische Fakultät
In den Ressortforschungseinrichtungen des Bundes existieren durch Arbeits- und
Forschungsprozesse sowie aufgrund gesetzlich festgelegter Sammelaufträge einzigartige
Forschungs- und Verwaltungsdaten. Die Einzigartigkeit bedeutet für die Einrichtungen eine
besondere Verantwortung im Hinblick auf den Umgang mit diesen Daten. Darüber hinaus sind
die Ressortforschungseinrichtungen durch die Vorgaben der Datenstrategie der
Bundesregierung sowie durch Maßgaben von Forschungsförderern, wissenschaftspolitischen
Gremien und Verlagen zu einem professionellen Forschungsdatenmanagement angehalten. Aus
diesen Gründen müssen sie institutionelle Maßnahmen ergreifen, um einen professionellen
Umgang mit den Daten gewährleisten zu können. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wird mit
Hilfe einer quantitativen Befragung untersucht, inwieweit das institutionelle Forschungsdaten-
management in den Einrichtungen der Ressortforschung vorangeschritten ist und ob sie damit
auf die Herausforderungen, die sich u.a. aus der Datenstrategie der Bundesregierung ergeben,
vorbereitet sind. Anhand der Befragungsergebnisse werden in Kombination mit den
datenpolitischen Rahmenbedingungen und den Anforderungen an ein ganzheitliches
insitutionelles Forschungsdatenmanagement abschließend Handlungsempfehlungen für die
Ressortforschungseinrichtungen formuliert, deren Umsetzung zur Verbesserung des internen
Forschungsdatenmanagements beitragen kann.