Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • View Item
2010-07-20Masterarbeit DOI: 10.18452/2021
Informationskompetenz für den universitären Standort Göttingen
Bestandsaufnahme und Empfehlungen
Haeberli, Justine
Die Tatsache, dass Informationskompetenz heute eine der zentralen Schlüsselqualifikationen und für das wissenschaftliche Arbeiten unerlässlich ist, stellt auch wissenschaftliche Bibliotheken vor neue Herausforderungen. Um ihren Nutzern bestmögliche Arbeits- und Forschungsbedingungen bieten zu können, müssen sie ihre Angebote zur Vermittlung von Informationskompetenz im Hinblick auf die heutigen multimedialen Möglichkeiten anpassen, um auf diese Weise optimale Lern- und Lehrumgebungen zu schaffen. Dem E-Learning, Blended Learning und der Teaching Library kommen in diesem Zusammenhang eine zentrale Rolle zu. Anliegen dieser Arbeit ist es, die aktuellen Angebote zur Vermittlung von Informationskompetenz der Bibliotheken der Georg-August-Universität Göttingen darzustellen, zu analysieren und an die Anforderungen einer Teaching Library anzupassen. Nach einer Bestandsaufnahme und Analyse wird das von der Autorin entwickelte Konzept mit seinen fünf Modulen vorgestellt und erläutert. Ziel des Konzepts ist es, die bestehenden Angebote zur Vermittlung von Informationskompetenz für den universitären Standort Göttingen zu optimieren und bestmöglich auf die Bedürfnisse heutiger Studierender abzustimmen.
Files in this item
Thumbnail
272.pdf — Adobe PDF — 1.817 Mb
MD5: 467d3401ce2a90c47f025552fd8f1583
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
InCopyright
Details
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.18452/2021
Permanent URL
https://doi.org/10.18452/2021
HTML
<a href="https://doi.org/10.18452/2021">https://doi.org/10.18452/2021</a>