Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • View Item
2010-10-31Masterarbeit DOI: 10.18452/2024
Kunsthistorische Inhalte in Aggregatordatenbanken
Gebhard, Verena
In dieser Arbeit wurde das Angebot an kunsthistorischen Zeitschriften im Volltext in insgesamt acht Aggregatordatenbanken nach quantitativen und qualitativen Kriterien in Bezug auf die speziellen Informationsgewohnheiten und -bedürfnisse von Nutzern des Faches Kunstgeschichte bewertet. Die Analyse des Titelangebots zeigte unter anderem, dass die Menge der in den Datenbanken enthaltenen sowie der sich überscheidenden Titel für den Fachbereich Kunst/Kunstgeschichte verhältnismäßig gering ist. Untersucht wurden die Erfassungstiefe sowie die für Kunsthistoriker bedeutsame Verfügbarkeit von Bildmaterial in den verschiedenen Datenbanken. Die Untersuchung des Fächerspektrums, innerhalb dessen die Kunstgeschichte in den Aggregatoren platziert ist, verdeutlichte, dass ein Mehrwert der Datenbanken in ihrer Interdisziplinarität und damit der Möglichkeit, über eine Suchabfrage Treffer aus den Nachbardisziplinen der Kunstgeschichte zu erhalten, liegt.
Files in this item
Thumbnail
282.pdf — Adobe PDF — 1.476 Mb
MD5: 8cf5e5173b49e254b6834a67a9f617c2
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
InCopyright
Details
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.18452/2024
Permanent URL
https://doi.org/10.18452/2024
HTML
<a href="https://doi.org/10.18452/2024">https://doi.org/10.18452/2024</a>