Kunsthistorische Inhalte in Aggregatordatenbanken
In dieser Arbeit wurde das Angebot an kunsthistorischen Zeitschriften im Volltext in insgesamt acht Aggregatordatenbanken nach quantitativen und qualitativen Kriterien in Bezug auf die speziellen Informationsgewohnheiten und -bedürfnisse von Nutzern des Faches Kunstgeschichte bewertet. Die Analyse des Titelangebots zeigte unter anderem, dass die Menge der in den Datenbanken enthaltenen sowie der sich überscheidenden Titel für den Fachbereich Kunst/Kunstgeschichte verhältnismäßig gering ist. Untersucht wurden die Erfassungstiefe sowie die für Kunsthistoriker bedeutsame Verfügbarkeit von Bildmaterial in den verschiedenen Datenbanken. Die Untersuchung des Fächerspektrums, innerhalb dessen die Kunstgeschichte in den Aggregatoren platziert ist, verdeutlichte, dass ein Mehrwert der Datenbanken in ihrer Interdisziplinarität und damit der Möglichkeit, über eine Suchabfrage Treffer aus den Nachbardisziplinen der Kunstgeschichte zu erhalten, liegt.
Files in this item