1925. Eine Denkschrift unserer Fakultät.
Abschiedsvorlesung 16.02.2023
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät
Im Zentrum der Vorlesung steht die 1925 publizierte Denkschrift der Philosophischen Fakultät der Berliner Friedrich-Wilhelms-Universität zur Ausbildung "höherer Lehrer" auf der Universität. Die Denkschrift wird in einer ersten Lektüre als ein wichtiges Plädoyer für eine wissenschaftliche Lehrerausbildung kontextualisiert und kommentiert. Eine zweite Lektüre widmet sich der begründeten Vermutung, dass Eduard Spranger de facto der Urheber der Fakultätsschrift war, und reflektiert die Positionen zur universitären Lehrkräftebildung im Horizont der hochschulpolitischen Strategien und Intentionen Sprangers. Diskutiert wird in diesem Zusammenhang unter anderem die Rolle Sprangers als Berater des preußischen Kultusministeriums und die Frage, inwieweit die Thesen der Denkschrift an Überzeugungskraft einbüßen, weiß man um das strategische Kalkül, das ihren Formulierung zugrunde lag.
Files in this item