Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Qualifikationsarbeiten
  • Dissertationen
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Qualifikationsarbeiten
  • Dissertationen
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Qualifikationsarbeiten
  • Dissertationen
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Qualifikationsarbeiten
  • Dissertationen
  • View Item
2023-03-09Kumulative Dissertation DOI: 10.18452/26103
Gerechtigkeitsüberzeugungen von Lehrkräften in inklusiven Unterrichtssettings
Kobs, Scarlett Madeline
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät
In der vorliegenden Dissertation wurden Gerechtigkeitsüberzeugungen von praktizierenden und angehenden Lehrkräften in inklusiven Unterrichtssettings untersucht. In Teilstudie 1 wurden Textvignetten, in denen SchülerInnen-Lehrkraft-Interaktionen beschrieben sind, entwickelt und zur Überprüfung eines Einflusses des sonderpädagogischen Förderbedarfs auf Gerechtigkeitsurteile von Lehramtsstudierenden in einem experimentellen Design eingesetzt. In den Gerechtigkeitsurteilen der Lehramtsstudierenden wurde eine Präferenz für das Bedarfsprinzip deutlich, wenn das interagierende Kind gemäß eines sonderpädagogischen Förderbedarfs im Bereich der emotional-sozialen Entwicklung beschrieben wurde. Für Situationsbeschreibungen mit Fokus auf die Verteilung von Ressourcen zeigte sich ebenfalls ein Effekt für den sonderpädagogischen Förderbedarf Lernen. In Teilstudie 2 wurden zwei der aus Teilstudie 1 verwendeten Vignetten in einer Stichprobe mit praktizierenden Lehrkräften verwendet. Die in den Vignetten beschriebene Gleichverteilung von Ressourcen bzw. Zuwendung wurde von den praktizierenden Lehrkräften bei Vorhandensein eines Förderbedarfes weniger gerecht erlebt als bei einer neutralen Verhaltensbeschreibung des interagierenden Kindes. Darüber hinaus zeigten sich signifikant positive Zusammenhänge zwischen den Gerechtigkeitsüberzeugungen und anderen individuellen Merkmalen der Lehrkräfte. In Teilstudie 3 wurden Zusammenhänge zwischen den Gerechtigkeitsüberzeugungen der Lehrkräfte und der sozialen Partizipation von deren SchülerInnen untersucht. Basierend auf den Gerechtigkeitsurteilen der Lehrkräfte aus Teilstudie 2 wurde eine kollegiale Sensitivität für Bedarfsgerechtigkeit auf Schulebene (KSBG) modelliert. Die Ergebnisse zeigen, dass die KSBG in Zusammenhang mit der sozialen Partizipation der SchülerInnen stand. Bei Berücksichtigung der aus SchülerInnensicht erhobenen Lehrkraftgerechtigkeit und dem individuellen Gerechte-Welt-Glaube verschwand dieser Zusammenhang.
 
This dissertation examined justice beliefs of practicing and prospective teachers in inclusive teaching settings. In Study 1, text vignettes describing student-teacher interactions were developed and used in an experimental design to examine an influence of special education needs on student teachers' justice judgments. In the student teachers' justice judgments, a preference for the need principle was evident when the interacting child was described with behavioral difficulties. For situational descriptions focusing on the distribution of resources, an effect for learning difficulties was also found. In Study 2, two of the vignettes from Study 1 were used in a sample with practicing teachers. The equal distribution of resources or attention described in the vignettes was experienced as less just by practicing teachers in the presence of a special need (behavioral difficulties or learning difficulties). In addition, significant positive links were found between justice beliefs and other individual teacher characteristics. Study 3 examined associations between teachers' justice beliefs and their students' social participation. Based on teachers' justice beliefs from Study 2, a collegial sensitivity to school-level needs-based justice (KSBG) was modeled. Results indicate that KSBG was related to students’ social participation. This relationship disappeared when considering teacher justice from the student perspective and individual just-world beliefs.
 
Files in this item
Thumbnail
dissertation_kobs_scarlett.pdf — Adobe PDF — 2.439 Mb
MD5: 9014715d8a5f8408d49bbc25adf9210f
References
Has Part: https://doi.org/10.1007/s11618-021-01040-5
Has Part: https://doi.org/10.3389/fpsyg.2022.789110
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
InCopyright
Details
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.18452/26103
Permanent URL
https://doi.org/10.18452/26103
HTML
<a href="https://doi.org/10.18452/26103">https://doi.org/10.18452/26103</a>