Logo der Humboldt-Universität zu BerlinLogo der Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Banner: Fassade der Humboldt-Universität zu Berlin
Publikation anzeigen 
  • edoc-Server Startseite
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Publikation anzeigen
  • edoc-Server Startseite
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Publikation anzeigen
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Publikation anzeigen 
  • edoc-Server Startseite
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Publikation anzeigen
  • edoc-Server Startseite
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Publikation anzeigen
2011-07-04Masterarbeit DOI: 10.18452/2043
Nutzung und Wahrnehmung digitaler bibliothekarischer Angebote am Beispielder Bibliothek des Instituts für Deutsche Sprache
Mayer, Julia
Elektronische Ressourcen werden von Bibliotheken in verschiedenen Formaten und in unterschiedlichem Umfang angeboten. Wie und aus welchen Gründen diese dann tatsächlich genutzt werden wurde schon häufig untersucht, nach wie vor besteht aber Unsicherheit in der Einschätzung der NutzerInnenwünsche in diesem Bereich. Diese Arbeit geht der Frage nach wie WissenschaftlerInnen der germanistischen Linguistik wissenschaftliche elektronische Ressourcen nutzen und ob sie sich jeweils bewusst sind über welchen Anbieter sie auf diese zugreifen. Eine Umfrage mit den NutzerInnen der Bibliothek des Instituts für Deutsche Sprache diente dazu die Nutzung der elektronischen Ressourcen dieser Bibliothek zu evaluieren und diese gleichzeitig in den Kontext anderer Informationsangebote zu stellen. Insbesondere wird eine Suche im Internet mit der Recherche über Informationsanbieter wie Bibliotheken und Fachportale kontrastiert. In der Auswertung und in der Formulierung der Fragen wurde ein besonderes Augenmerk darauf gerichtet, wie sich die Antworten vor dem Hintergrund des Publikationsverhaltens und der Forschung in der germanistischen Linguistik einordnen lassen aber auch darauf, ob elektronische Formate nur aufgrund des bequemen Zugriffs oder auch aufgrund ihrer spezifischen Eigenschaften genutzt werden.
Dateien zu dieser Publikation
Thumbnail
298.pdf — PDF — 633.5 Kb
MD5: 6ad1fe7ce606b43b925a3c625be0c9fd
Referenzen
Is Part Of Series: Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft - 298, Berliner Handreichungen, ISSN:1438-7662
Zitieren
BibTeX
EndNote
RIS
Keine Lizenzangabe
Zur Langanzeige
Impressum Leitlinien Kontakt Datenschutzerklärung
Ein Service der Universitätsbibliothek und des Computer- und Medienservice
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.18452/2043
Permanent URL
https://doi.org/10.18452/2043
HTML
<a href="https://doi.org/10.18452/2043">https://doi.org/10.18452/2043</a>