Zweitveröffentlichungen
Recent Submissions
-
2021-01-07ZeitschriftenartikelConsistent Behavioral Syndrome Across Seasons in an Invasive Freshwater Fish Understanding the linkage between behavioral types and dispersal tendency has become a pressing issue in light of global change and biological invasions. Here, we explore whether dispersing individuals exhibit behavioral ...
-
2017Teil eines BuchesAmbivalent Germany How to deal with migration, Muslims and democracyIn 2001 Germany positioned itself for the first time as a country of immigration – that’s almost 50 years after the first German-Turkish “guest worker” contracts were signed. This act of recognition changed the political ...
-
2017Teil eines BuchesReligiöses Kapital als Element muslimischer Identitätsperformanzen Die deutsche Gesellschaft hat sich in den letzten Jahren stark wandelt. Während die ersten 25 Jahre nach dem Anwerbeabkommen von 1955 vor allem davon geprägt waren, dass angenommen wurde, die Migranten würden wieder zurück ...
-
2017Teil eines BuchesDie Aufarbeitung des NSU als deutscher Stephen-Lawrence-Moment? – Thematisierung von institutionellem Rassismus in Deutschland und Großbritannien Der rechtsterroristischen Gruppierung Nationalsozialistischer Untergrund (NSU), die nach bisherigen Erkenntnissen aus der rechtsextremen Szene der 1990er Jahre hervorging und der Uwe Mundlos, Uwe Böhnhardt und Beate Zschäpe ...
-
2015-09ZeitschriftenartikelKonviviale Integration in postmigrantischen Gesellschaften
-
2018-08Teil eines BuchesDie postmigrantische Perspektive: Aushandlungsprozesse in pluralen Gesellschaften
-
2019-07Teil eines BuchesFazit, Ausblick und Nachwort
-
2019-07Teil eines BuchesGrundlagen und Kernthese
-
2019-07Teil eines BuchesEinleitung
-
2011ZeitschriftenartikelHEyMAT Hybride europäisch-muslimische Identitäts-ModelleDas Forschungsprojekt HEyMAT behandelt das Thema Hybridität als identitäre Zustandsbeschreibung, die immer mehr Menschen in postmodernen Gesellschaftsstrukturen in ihren Zugehörigkeiten beschreibt, was vor dem Hintergrund ...
-
2006-06-29ZeitschriftenartikelKulturdialoge in der politischen Anwendung
-
2009-01-23ZeitschriftenartikelHybride Identitäten – muslimische Migrantinnen und Migranten in Deutschland und Europa Im Prozess der Entfremdung zwischen der Mehrheitsgesellschaft und muslimischen Migranten können Menschen, die sich unterschiedlichen kulturellen Räumen zugehörig fühlen, stärker als Vermittler agieren.
-
2010-11-08ZeitschriftenartikelNeue Deutsche, Postmigranten und Bindungs-Identitäten. Wer gehört zum neuen Deutschland? Das "neue Deutschland" wird sich in der Zukunft nicht mehr durch Herkunft, Genetik und Abstammungsstrukturen definieren können. Deutschsein wird eine Chiffre sein für die Zugehörigkeit zu einem gemeinsamen Land.
-
2016Teil eines BuchesNationale Bedürfnisse und soziale Ängste
-
2019-10-10ZeitschriftenartikelOst-migrantische Analogien der Konkurrenz um Anerkennung und Teilhabe? Schlaglichter aus einem repräsentativen Survey
-
2020-08Teil eines BuchesMuslimische Identitäten Soziale Konstruktionen und Performanz vor dem Hintergrund antimuslimischer Einstellungen in Deutschland
-
2016ZeitschriftenartikelThe Paradox of Equal Belonging of Muslims The goal of this article is to demonstrate the paradox of equal belonging of Muslims. Adapting Axel Honneth and Ferdinand Sutterlüty’s model of normative paradox, we show how the ongoing process of social integration of ...
-
2020Teil eines BuchesBrückennarrative: Ein Vorschlag für die Radikalisierungsprävention
-
2003Teil eines BuchesVorwort
-
2015-09-11ZeitschriftenartikelTierische Kunst Grundrechtsprüfung im verwaltungsgerichtlichen Verfahren: Einstweiliger Rechtsschutz nach § 80 V 1 VwGO – Anordnungen nach § 16 a I 1 TierSchG – grundrechtskonforme Auslegung der Eingriffsnorm – Verfassungsrang des ...