Browsing Tagungs- und Konferenzbände by Title
Now showing items 395-414 of 655
-
2003-05-24KonferenzveröffentlichungOASIS Open Office XML File Format
-
2019Teil eines BuchesObjekt vs. Erzählung. Das Spannungsverhältnis zwischen Objektbedeutung und AusstellungserzählungObjekte sind Wissensträger. Sie halten Erkenntnisse zu diversen Fragestellungen bereit, die es uns ermöglichen, Geschichte neu zu schreiben. Diese Erkenntnisse wiederum bilden die Grundlage für die Erzählung einer Ausstellung. ...
-
2017Teil eines BuchesObjekte im Kontext begreifen. Attische Keramik aus Sizilien und ihre Bedeutung im Rahmen von Kulturkontakten zwischen dem 6. und 4. Jahrhundert v. Chr. sowie die Sichtbarkeit der Kontexte in Forschung und Museum Keramikgefäße machen einen großen Teil der Sammlungsbestände zahlreicher Antikenmuseen rund um den Globus aus. Sie zählen zu den wichtigsten Quellen der archäologischen Forschung für die Datierung und die Funktionsbestimmung ...
-
2017Teil eines BuchesObjekte und Objektverzeichnisse in naturkundlicher Sammelpraxis. Das Beispiel des Berliner Zoologischen Museums von 1810 bis etwa 1850 Der Beitrag beschäftigt sich mit zwei Objekttypen: einerseits mit naturkundlichen Exemplaren, die für das Berliner Zoologische Museum gesammelt wurden, und andererseits mit Verzeichnissen, die die Exemplare auflisteten. ...
-
2016-03-31KonferenzveröffentlichungObjekte wissenschaftlicher Sammlungen in der universitären Lehre: Praxis, Erfahrungen, Perspektiven Beiträge zur Arbeitstagung der Koordinierungsstelle für wissenschaftliche Universitätssammlungen in Deutschland in Kooperation mit der Stiftung Mercator
-
2019Teil eines BuchesObjektinformationsanalyse. Materiale Medizingeschichte am Beispiel der Rostocker Moulagen-SammlungDermatologische Moulagen sind bemalte Wachsabformungen von erkrankten Hautpartien oder Körperteilen. Hautkliniken vermittelten vor gut 100 Jahren über dieses Lehrmittel Krankheitsbilder. Die Klinik und Poliklinik für ...
-
2021-02-02Teil eines BuchesObjektivität im Bild ermitteln. Der Einsatz von Reproduktionsfotografien am Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg um 1900Seit der Verbreitung der Fotografie ab 1839 wurde auch mit der Herstellung von Reproduktionsfotografien, die Skulpturen, kunstgewerbliche Objekte, Grafiken und Gemälde abbildeten, begonnen. Am Museum für Kunst und Gewerbe ...
-
2018Teil eines BuchesObjektkultur um 1900. Der Tastsinn in Décadence und Wissenschaft Mit dem Dissertationsprojekt, aus dem der vorliegende Beitrag hervorgegangen ist, soll herausgearbeitet werden, dass und auf welche Weise der menschliche Körper in seiner physiologischen Präsenz in der Objektkultur des ...
-
2018BuchObjektkulturen der Sichtbarmachung. Instrumente und Praktiken Beiträge zum Workshop der Zentralen Kustodie der Georg-August-Universität Göttingen Göttingen, 28. bis 29. September 2017 Georg-August-Universität GöttingenIn den letzten Jahren ist ein verstärktes Interesse an objektbasierter Forschung vor allem in den Sozial- und Kulturwissenschaften zu beobachten. Auch die neuere Wissenschaftsgeschichte interessierte sich besonders für ...
-
2016-04-20KonferenzveröffentlichungOn Computation and Application of k Most Locally-Optimal Paths in Road Networks For some applications, e.g. route planning services, it is desirable to answer a point-to-point shortest path query on a road network with a set of alternative paths. We discuss the general requirements for such sets ...
-
2016-04-20KonferenzveröffentlichungOn Context-Aware Communication Mode Selection in Hybrid Vehicular Networks Future vehicles will most-likely have multiple communication technologies and modes available. After classifying V2X applications in five distinct classes, a context-aware selection of the communication mode is advocated. ...
-
2022-09KonferenzveröffentlichungOn the relationship between gender and embodied information experience within healthcare settings and family relationships Current literature on transgender people within healthcare settings and around their family relationships does not focus on information practices, providing an opportunity to investigate this phenomenon. This poster describes ...
-
2001-03-30KonferenzveröffentlichungOn-line Learning for North-West of Russia Two distance learning courses in the field of modern management issues are developed and discussed. VRC provides methodological, software and telecommunication implementation of learning material with the use of new ...
-
2008-01-19KonferenzveröffentlichungOPACs' Users' Interface - Do They Need Any Improvements? Discussion on Tools, Technology, and MethodologyCurrent paper attempts to answer an “exotic” question of usability of OPACs'. The possibilities of implementation of a web usability research in improving efficiency of on-line catalogues interfaces is discussed. Search ...
-
2008-01-19KonferenzveröffentlichungOpen Access versus Copyright Legal Issues and the Norwegian Ask the Library Service (Biblioteksvar.no)The paper discusses the copyright issues in the Norwegian ATL service, and looks at ways to circumvent the legal pitfalls. The similar services in Denmark (Biblioteksvagten) and Sweden (Fråga biblioteket) are compared. ...
-
2001-03-30KonferenzveröffentlichungOpen Distance Learning at Southern Switzerland Universities - A comprehensive and multilingual approach involving universities, teachers, students, and administration The new universities of Italian speaking part of Switzerland are developing with high priority a multilingual open distance learning environment. Within the framework of the Virtual Campus Switzerland Programme we started ...
-
2017-03-24KonferenzveröffentlichungOpen Encyclopedia System Open Source Software for Open Access EncyclopediasThe main objective of the project “Open Encyclopedia System (OES)” is to develop a standardized web-based open source platform for building and maintaining scientific online encyclopedias, which will be publicly available, ...
-
2008-08-08KonferenzveröffentlichungOpen Identification and Linking of the Four Ws
-
2008-11-28KonferenzveröffentlichungOpen Source-Lösungen zur Integration von eLearning und Hochschulmanagement
-
2020-03-02BuchOrganisms in nature – evolutionary perspective and ecological significance Fourth international workshop within the project “Land use conflicts and edge effects – a comparative approach”Between the 9th and 12th of September 2019, the Systematic Zoology Division (Faculty of Life Sciences, Humboldt-Universität zu Berlin) hosted the fourth annual international workshop within the project “Land use contrasts ...