Browsing Tagungs- und Konferenzbände by Title
Now showing items 385-404 of 654
-
2021-02-02Teil eines BuchesNavigatorische Spurensuche. Ein Beitrag zur Geschichte mechanischer KreiselinstrumenteDie Kreiselsammlung der Universität Stuttgart bildet eine gute Materialgrundlage, um die Geschichte der Kreiseltechnik von circa 1930–1980 zu erforschen. Über die Objekte werden die Spuren von einzelnen Kreiselinstrumenten ...
-
2001-03-30KonferenzveröffentlichungNetwork Security at the Institute Level Security-related incidents don"t stop at university-computers. Rather, as we will point out in the first section, these machines are operating in an especially hostile environment. In our article we will focus on the ...
-
2001-03-30KonferenzveröffentlichungNetworking Environment For Learning Technologies Implementation General scheme and available information content structure of scientific - educational networking segment in Moldova is described. Special attention is made on interrelation between different services offering and announced ...
-
2006-12-08KonferenzveröffentlichungNetztechnologien für GRID-Anwendungen Der Vortrag beschäftigt sich mit Problemen, die bei der Netzanbindung von GRID-Anwendungen auftreten können und zeigt adäquate Lösungen für diese auf. Wir haben im Kontext des VIOLAProjekts Erfahrungen mit verschiedenen ...
-
2011-01-12KonferenzveröffentlichungNeue Perspektiven für alten Kram Wie gehen wir mit Sammlungen um, die nicht mehr in Forschung und Lehre genutzt werden? Die Frage wird sich nur für jede Sammlung individuell entscheiden lassen. An Beispielen Freiberger Sammlungen sollen verschiedene ...
-
2001-03-30KonferenzveröffentlichungNew technologies for a multimedia project: the virtual reconstruction of the Ancient Rome in the fourth century A.C. A virtual reconstruction plan of the City of Rome in the fourth century A.C. has been worked out by the University of Caen. This is a multidisciplinary project requiring a team-work. It has two objectives: research ...
-
2017-03-24Konferenzveröffentlichungnews-please A Generic News Crawler and ExtractorThe amount of news published and read online has increased tremendously in recent years, making news data an interesting resource for many research disciplines, such as the social sciences and linguistics. However, large ...
-
2006-12-22Konferenzveröffentlichung"Not only a source of expenditure but a source of income" The Creative Industries and Cultural Politics in Britain from the 1960s to Cool Britannia
-
2011-01-12KonferenzveröffentlichungNur wer die Vergangenheit kennt, hat eine Zukunft! Von der besonderen Herausforderung bei der Pflege von UniversitätssammlungenIn Universitätssammlungen finden sich die größten Kuriositäten aus vergangenen Zeiten. Selten wird ihr Wert bei der konservatorischen Pflege richtig eingeschätzt. Der Beitrag geht auf die besonderen konservatorischen ...
-
2003-05-24KonferenzveröffentlichungOASIS Open Office XML File Format
-
2019Teil eines BuchesObjekt vs. Erzählung. Das Spannungsverhältnis zwischen Objektbedeutung und AusstellungserzählungObjekte sind Wissensträger. Sie halten Erkenntnisse zu diversen Fragestellungen bereit, die es uns ermöglichen, Geschichte neu zu schreiben. Diese Erkenntnisse wiederum bilden die Grundlage für die Erzählung einer Ausstellung. ...
-
2017Teil eines BuchesObjekte im Kontext begreifen. Attische Keramik aus Sizilien und ihre Bedeutung im Rahmen von Kulturkontakten zwischen dem 6. und 4. Jahrhundert v. Chr. sowie die Sichtbarkeit der Kontexte in Forschung und Museum Keramikgefäße machen einen großen Teil der Sammlungsbestände zahlreicher Antikenmuseen rund um den Globus aus. Sie zählen zu den wichtigsten Quellen der archäologischen Forschung für die Datierung und die Funktionsbestimmung ...
-
2017Teil eines BuchesObjekte und Objektverzeichnisse in naturkundlicher Sammelpraxis. Das Beispiel des Berliner Zoologischen Museums von 1810 bis etwa 1850 Der Beitrag beschäftigt sich mit zwei Objekttypen: einerseits mit naturkundlichen Exemplaren, die für das Berliner Zoologische Museum gesammelt wurden, und andererseits mit Verzeichnissen, die die Exemplare auflisteten. ...
-
2016-03-31KonferenzveröffentlichungObjekte wissenschaftlicher Sammlungen in der universitären Lehre: Praxis, Erfahrungen, Perspektiven Beiträge zur Arbeitstagung der Koordinierungsstelle für wissenschaftliche Universitätssammlungen in Deutschland in Kooperation mit der Stiftung Mercator
-
2019Teil eines BuchesObjektinformationsanalyse. Materiale Medizingeschichte am Beispiel der Rostocker Moulagen-SammlungDermatologische Moulagen sind bemalte Wachsabformungen von erkrankten Hautpartien oder Körperteilen. Hautkliniken vermittelten vor gut 100 Jahren über dieses Lehrmittel Krankheitsbilder. Die Klinik und Poliklinik für ...
-
2021-02-02Teil eines BuchesObjektivität im Bild ermitteln. Der Einsatz von Reproduktionsfotografien am Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg um 1900Seit der Verbreitung der Fotografie ab 1839 wurde auch mit der Herstellung von Reproduktionsfotografien, die Skulpturen, kunstgewerbliche Objekte, Grafiken und Gemälde abbildeten, begonnen. Am Museum für Kunst und Gewerbe ...
-
2018Teil eines BuchesObjektkultur um 1900. Der Tastsinn in Décadence und Wissenschaft Mit dem Dissertationsprojekt, aus dem der vorliegende Beitrag hervorgegangen ist, soll herausgearbeitet werden, dass und auf welche Weise der menschliche Körper in seiner physiologischen Präsenz in der Objektkultur des ...
-
2018BuchObjektkulturen der Sichtbarmachung. Instrumente und Praktiken Beiträge zum Workshop der Zentralen Kustodie der Georg-August-Universität Göttingen Göttingen, 28. bis 29. September 2017 Georg-August-Universität GöttingenIn den letzten Jahren ist ein verstärktes Interesse an objektbasierter Forschung vor allem in den Sozial- und Kulturwissenschaften zu beobachten. Auch die neuere Wissenschaftsgeschichte interessierte sich besonders für ...
-
2016-04-20KonferenzveröffentlichungOn Computation and Application of k Most Locally-Optimal Paths in Road Networks For some applications, e.g. route planning services, it is desirable to answer a point-to-point shortest path query on a road network with a set of alternative paths. We discuss the general requirements for such sets ...
-
2016-04-20KonferenzveröffentlichungOn Context-Aware Communication Mode Selection in Hybrid Vehicular Networks Future vehicles will most-likely have multiple communication technologies and modes available. After classifying V2X applications in five distinct classes, a context-aware selection of the communication mode is advocated. ...