Browsing Tagungs- und Konferenzbände by Title
Now showing items 585-604 of 642
-
2008-11-28KonferenzveröffentlichungVereinfachung der Administration von IP-Netzwerken mit dynamischer Hostkonfiguration Mit DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol) ist es möglich, Netzwerkgeräten beim Anschluss an das Netzwerk dynamisch eine IP-Adresse zuzuweisen. Aus der Sicht des Netzwerkmanagements ist jedoch eine statische Konfiguration ...
-
2017-03-24KonferenzveröffentlichungVICI Visualisation of Collaboration in Social Enterprise Software SystemsThis poster describes the relationship visualisation framework VICI. VICI was developed to extract co-author relationships found on an Atlassian Confluence installation and visualise them as network graphs. Therefore ...
-
2003-05-24KonferenzveröffentlichungVidyanidhi - the evolving Indian Digital Library of Electronic Theses Initiative This paper outlines the context, premises, goals, objectives, strategies and the architecture of the Vidyanidhi Project. Vidyanidhi is a project conceived with the objective of demonstrating the feasibility of Electronic ...
-
2017Teil eines BuchesVilshofen-Kuffing – eine Fundstelle, zehn Sammlungen und das Problem der Methodik zur Aufarbeitung Die jungpaläolithische Freilandfundstelle Vilshofen-Kuffing wurde 1994 von Reinhard Baumgartner, einem Mitarbeiter der Kreisarchäologie Passau, entdeckt. Sie liegt etwa sechs Kilometer südlich der Donau bei Vilshofen ...
-
2017-03-24KonferenzveröffentlichungVirtual Assistants A Study on the Usability and User Perception of Customer Service Systems for E-CommerceVirtual assistants are able to support users in finding the right information. These programs use natural language processing, learning techniques and social abilities to offer adequate usability experiences for users. ...
-
2001-03-30KonferenzveröffentlichungVirtual Library as an educational tool for information specialists The changes in the field of education lead to permanent, long-life learning and education with use of tools provided by Internet. Especially the virtual libraries with educational resources are useful for accessing ...
-
2017-03-24KonferenzveröffentlichungVirtual Patent Enabling the Traceability of Ideas Shared Online Using Decentralized Trusted TimestampingOnline discussion and sharing platforms have enabled ideas to be disseminated more quickly than ever before. However, there are many good reasons why individuals hesitate to share their ideas online. In academia, for ...
-
2017-03-24KonferenzveröffentlichungVisualising Topics in Document Collections An Analysis of the Interpretation Processes of HistoriansThis paper discusses two multivariate visualisations which provide insights into topic model distributions across subcollections of a collection of historical textbooks in the context of a digital humanities project. ...
-
2017KonferenzveröffentlichungVisualization for Text Mining in the Digital Humanities Empowering Researchers to Use Advanced Tools for Text MiningIn this PhD thesis, a visual interface for text analysis and text mining in the digital humanities (DH) will be developed. Text analysis is a crucial task in the DH, but advanced text mining technologies like topic modeling ...
-
2008-11-28KonferenzveröffentlichungVoIP als Herausforderung Einführung und Betrieb von VoIP an der Universität Passau
-
2021-02-02Teil eines BuchesVom anatomischen Spurenlesen und der Identifizierung humaner Präparate aus der Zeit des Nationalsozialismus. Ein ZwischenberichtAnatomische Präparate stehen für die individuellen Lebensgeschichten von Personen, deren Leichname auf unterschiedlichsten Wegen an Anatomische Institute gelangten. Die makroskopische Sammlung der Innsbrucker Anatomie ...
-
2021Teil eines BuchesVom individuellen Gedächtnis zur repräsentativen Kulturgeschichte Objektbedeutungen und Narrative in den Sammlungskonzeptionen des Hans von Aufseß vor 1857Der vorliegende Beitrag basiert auf dem Dissertationsvorhaben der Autorin, das sich der Geschichte der Sammlung des Freiherrn Hans von und zu Aufseß (1801–1872) widmet. Aufseß, der 1852 in Nürnberg das Germanische ...
-
2017Teil eines BuchesVom Nil an die Leine. Spätantike und islamzeitliche Textilien aus Ägypten im Museum August Kestner in Hannover Die spätantiken und islamzeitlichen Textilien des Museums August Kestner in Hannover werden im Rahmen des Dissertationsprojektes der Verfasserin unter textiltechnologischen, ikonographischen und ikonologischen Aspekten ...
-
2010-09-15KonferenzveröffentlichungVom Prozessleitsystem „audatec“ zum „Virtual Automation Network“ Mit der Verfügbarkeit von Mikroprozessoren seit den frühen siebziger Jahren wurde eine Periode eingeläutet, in der eine ungeahnte Breite von rechentechnischen Lösungen für die unterschiedlichsten Anwendungsgebiete entstand. ...
-
2010-09-15KonferenzveröffentlichungVon den Anfängen einer objektorientierten Modellierung zur modellgetriebenen Entwicklung verteilter eingebetteter Systeme Am Beispiel eines prototypischen Erdbebenfrühwarnsystems für Istanbul als drahtlos kommunizierendes Maschennetzwerk von kleinen Rechnerknoten, ausgestattet mit preiswerter Sensorik, werden die Stärken eines modellgetriebenen ...
-
2010-09-15KonferenzveröffentlichungVon der MOPS zur Software-Technologie Stationen der Software-Entwicklung in der DDRIn dem Beitrag wird die Herausbildung der Software-Technologie in der DDR skizziert. Beginnend bei der R300-Sprache MOPS werden wesentliche Stationen wie GOTO-Freiheit, interaktive Programme und Daten-Strukturierung diskutiert.
-
2011-01-12KonferenzveröffentlichungVorwort
-
2002-06-08KonferenzveröffentlichungVorwort
-
2002-06-08KonferenzveröffentlichungWallfahrtsforschung als Defizit der reformationsgeschichtlichen Arbeit. Exemplarische Beobachtungen zu Darstellungen der Reformation und zu Quellengruppen Zunächst wird in einem Überblick skizziert, wie die Wallfahrtsthematik in wichtigen Gesamtdarstellungen der Reformationsgeschichte berücksicht worden ist. Es ergibt sich, daß bis in die jüngste Zeit die traditionelle Sicht ...
-
2008-11-28KonferenzveröffentlichungWas ist das eigentlich Revolutionäre an derTelekommunikation?