Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
Search 
  • edoc-Server Home
  • Tagungs- und Konferenzbände
  • Search
  • edoc-Server Home
  • Tagungs- und Konferenzbände
  • Search
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CommunityTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
DDC
600 Technik und Technologie (10)
004 Informatik (8)320 Politikwissenschaft (Politik und Regierung) (1)
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CommunityTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
DDC
600 Technik und Technologie (10)
004 Informatik (8)320 Politikwissenschaft (Politik und Regierung) (1)
Search 
  • edoc-Server Home
  • Tagungs- und Konferenzbände
  • Search
  • edoc-Server Home
  • Tagungs- und Konferenzbände
  • Search

Search

Show Advanced FiltersHide Advanced Filters

Filter

Use filters to refine search results.

Now showing items 1-10 of 10

  • Sort by:
  • Relevance
  • Title ascending
  • Title descending
  • Issue date ascending
  • Issue date descending
  • Results per page:
  • 5
  • 10
  • 20
  • 40
  • 60
  • 80
  • 100
2006-12-08Konferenzveröffentlichung
Die vermeintliche Robustheit von Peer-to-Peer-Netzen 
Dinger, Jochen; Hartenstein, Hannes
Peer-to-Peer- (P2P-) Netze bilden logische bzw. virtuelle Netze auf Basis existierender Netze wie dem Internet. P2P-Netze zeichnen sich insbesondere durch ihre dezentrale Struktur und selbstorganisierende Mechanismen aus, ...
2006-12-08Konferenzveröffentlichung
PolyPhone – Internet-Telefonie und mehr für die Community der ETH Zürich 
Lorenzi, Michele De; Brunner, Armin
Im Unterschied zu anderen SIP-Projekten, geht es bei PolyPhone, eine neue Dienstleistung der Informatikdienste der ETH Zürich, nicht um den Ersatz der herkömmlichen Telefonie, sondern in der zur Verfügungsstellung neuer ...
2006-12-08Konferenzveröffentlichung
Netztechnologien für GRID-Anwendungen 
Hommes, Ferdinand; Schon, Jochen
Der Vortrag beschäftigt sich mit Problemen, die bei der Netzanbindung von GRID-Anwendungen auftreten können und zeigt adäquate Lösungen für diese auf. Wir haben im Kontext des VIOLAProjekts Erfahrungen mit verschiedenen ...
2006-12-08Konferenzveröffentlichung
Wireless Backbone Network 
Abstract
Kopp, Heiko; Tavangarian, Djamshid
2006-12-08Konferenzveröffentlichung
Reichweiten- und Bandbreitentests mit WiMax 
Klenk, Markus
2006-12-08Konferenzveröffentlichung
Integriertes Management von Identitäten im fakultativen und universitätsweiten Kontext 
Scheibenberger, Klaus; Wenske, Horst; Hartenstein, Hannes; Hopp, Olaf
Die effiziente Verwaltung und Bereitstellung von Identitätsdaten in heterogenen Systemumgebungen ist nach wie vor eine intensiv diskutierte Thematik. Verschärft wird die Diskussion durch den Einsatz von IuK-Diensten die ...
2006-12-08Konferenzveröffentlichung
Das Berliner Wissenschaftsnetz BRAIN 
Busch, Hubert; Droebes, Ursula; Fröhlich, Marek
Berlin als Stadtstaat ist Kommune und Land der Bundesrepublik zugleich und Standort vieler renommierter Wissenschafts- und Kultureinrichtungen. Gemeinsam mit den Behörden Berlins haben die Wissenschaftseinrichtungen seit ...
2006-12-08Konferenzveröffentlichung
RFID - 1984 im 21. Jahrhundert 
Binding, Lothar; Melcher, Matthias
Ziel des Vortrags war es, gemeinsam mit dem Auditorium herauszufinden, ob hinter der Überschrift „RFID – 1984 im 21. Jahrhundert“ ein Fragezeichen oder ein Ausrufezeichen stehen sollte. Es gibt die juristische Auffassung, ...
2006-12-08Konferenzveröffentlichung
Entwicklungen zum Next Generation Network (NGN) 
Kühn, Paul J.
In den letzten Jahrzehnten haben sich zwei wesentlich verschiedene Netztechnologien herausgebildet: Telekommunikations- und Mobilkommunikationsnetze sowie Rechner- und Datennetze. Der Beitrag skizziert die sich gegenwärtig ...
2021-02-02Teil eines Buches
Navigatorische Spurensuche. 
Ein Beitrag zur Geschichte mechanischer Kreiselinstrumente
Niklaus, Maria
Die Kreiselsammlung der Universität Stuttgart bildet eine gute Materialgrundlage, um die Geschichte der Kreiseltechnik von circa 1930–1980 zu erforschen. Über die Objekte werden die Spuren von einzelnen Kreiselinstrumenten ...
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin