Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
Search 
  • edoc-Server Home
  • Tagungs- und Konferenzbände
  • Search
  • edoc-Server Home
  • Tagungs- und Konferenzbände
  • Search
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CommunityTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
DDC
060 Allgemeine Organisationen und Museumswissenschaft (39)
550 Geowissenschaften (2)702 Verschiedenes zu bildender und angewandter Kunst (2)001 Wissen (1)370 Bildung und Erziehung (1)510 Mathematik (1)610 Medizin und Gesundheit (1)780 Musik (1)902 Verschiedenes zu Geschichte (1)
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CommunityTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
DDC
060 Allgemeine Organisationen und Museumswissenschaft (39)
550 Geowissenschaften (2)702 Verschiedenes zu bildender und angewandter Kunst (2)001 Wissen (1)370 Bildung und Erziehung (1)510 Mathematik (1)610 Medizin und Gesundheit (1)780 Musik (1)902 Verschiedenes zu Geschichte (1)
Search 
  • edoc-Server Home
  • Tagungs- und Konferenzbände
  • Search
  • edoc-Server Home
  • Tagungs- und Konferenzbände
  • Search

Search

Show Advanced FiltersHide Advanced Filters

Filter

Use filters to refine search results.

Now showing items 11-20 of 39

  • Sort by:
  • Relevance
  • Title ascending
  • Title descending
  • Issue date ascending
  • Issue date descending
  • Results per page:
  • 5
  • 10
  • 20
  • 40
  • 60
  • 80
  • 100
2011-01-12Konferenzveröffentlichung
Wie lässt sich Biodiversität vermitteln? 
Lack, H. Walter
Biodiversität, die Mannigfaltigkeit des Lebendigen, ist diskontinuierlich und hierarchisch gegliedert. Lediglich die mittleren und höheren taxonomischen Einheiten lassen sich leicht anschaulich machen – im Idealfall an ...
2011-01-12Konferenzveröffentlichung
Neue Perspektiven für alten Kram 
Zaun, Jörg
Wie gehen wir mit Sammlungen um, die nicht mehr in Forschung und Lehre genutzt werden? Die Frage wird sich nur für jede Sammlung individuell entscheiden lassen. An Beispielen Freiberger Sammlungen sollen verschiedene ...
2011-01-12Konferenzveröffentlichung
Wie kommt man in die Zeitung? 
Zum Umgang mit Medien und Journalisten
Hochadel, Oliver
Vom Boom des Wissenschaftsjournalismus scheinen Universitätssammlungen nicht zu profitieren. Ihre mediale Präsenz ist verschwindend gering. Der Beitrag wird analysieren, woran dies liegt und wie die Außenwirkung verbessert ...
2011-01-12Konferenzveröffentlichung
Vorwort 
Weber, Cornelia; Mauersberger, Klaus
2011-01-12Konferenzveröffentlichung
Grußwort 
Nöllenburg, Matthias
2011-01-12Konferenzveröffentlichung
Das Sammlungskonzept der Kustodie der TU Dresden 
Mauersberger, Klaus
Kerngedanke der Bewahrung und Pflege der naturwissenschaftlichen und technischen Sammlungen an der TU Dresden ist eine zentrale Sammlungsordnung. Darin sind der Umgang mit dem musealen Gut, die Aufgaben der bewahrenden ...
2011-01-12Konferenzveröffentlichung
Sammlungsrichtlinien am Beispiel naturkundlicher Sammlungen 
Quaisser, Christiane; Woog, Friederike
Realität für viele naturkundliche Sammlungen an Museen und Universitäten sind leider oft unzuläng-liche Räumlichkeiten, unsachgemäße Aufbewahrung, geringe Erschließung und fehlendes oder schlecht ausgebildetes Personal. ...
2011-01-12Konferenzveröffentlichung
Zur gegenwärtigen Situation der universitären Sammlungen 
Weber, Cornelia
Im Beitrag wird eine Standortbestimmung von universitären Sammlungen vorgenommen. Zunächst geht es um die Beschreibung und Analyse wesentlicher struktureller Faktoren: Bestand, Erschließung, Zugänglichkeit, Zuständigkeit ...
2011-01-12Konferenzveröffentlichung
Universitätssammlungen zwischen Verwaltung und Gestaltung – das Beispiel der TU Dresden 
Wormser, Wolf-Eckhard
Noch immer ist die Kluft zwischen Bewahrungspflicht und mangelnden personellen und materiellen Ressourcen bei vielen Universitätssammlungen Alltag. Greifen aber solides Verwalten und kreatives Gestalten in der Sammlungstätigkeit ...
2011-01-12Konferenzveröffentlichung
Graue Kisten, undurchschaubare Elektronik 
Was tun mit der Hinterlassenschaft unserer Zeit?
Sichau, Christian
Sammlungen und Sammlungsstrategien sind bis heute von einem Blick geprägt, der meist kaum weiter als bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts reicht. Der Umgang mit der materiellen Hinterlassen-schaft des vergangenen 20. ...
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin