Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
Search 
  • edoc-Server Home
  • Tagungs- und Konferenzbände
  • Search
  • edoc-Server Home
  • Tagungs- und Konferenzbände
  • Search
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CommunityTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
DDC
060 Organisationen, Museumswissenschaft (20)
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CommunityTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
DDC
060 Organisationen, Museumswissenschaft (20)
Search 
  • edoc-Server Home
  • Tagungs- und Konferenzbände
  • Search
  • edoc-Server Home
  • Tagungs- und Konferenzbände
  • Search

Search

Show Advanced FiltersHide Advanced Filters

Filter

Use filters to refine search results.

Now showing items 11-20 of 20

  • Sort by:
  • Relevance
  • Title ascending
  • Title descending
  • Issue date ascending
  • Issue date descending
  • Results per page:
  • 5
  • 10
  • 20
  • 40
  • 60
  • 80
  • 100
2011-01-12Konferenzveröffentlichung
MUT zum "KörperWissen"! 
Aufgaben und Strategien des Museums der Universität Tübingen
Aumann, Philipp; Seidl, Ernst
Das im Oktober 2006 gegründete Museum der Universität Tübingen (MUT) macht es sich zur Aufgabe, die universitären Sammlungen organisatorisch miteinander zu verbinden und museologisch zu unterstützen. Die bis zu 530 Jahre ...
2011-01-12Konferenzveröffentlichung
Sammlungsrichtlinien am Beispiel naturkundlicher Sammlungen 
Quaisser, Christiane; Woog, Friederike
Realität für viele naturkundliche Sammlungen an Museen und Universitäten sind leider oft unzuläng-liche Räumlichkeiten, unsachgemäße Aufbewahrung, geringe Erschließung und fehlendes oder schlecht ausgebildetes Personal. ...
2011-01-12Konferenzveröffentlichung
Changing places. Das medizinhistorische Museum als Schausammlung, Lehrkabinett und Forschungsstätte 
Schnalke, Thomas
Das Berliner Medizinhistorische Museum der Charité ist ein vollgültiges Universitätsmuseum. Als Einrichtung einer medizinischen Fakultät öffnet es ein Schaufenster in die Medizin. In seiner Dauer-ausstellung bietet es ...
2011-01-12Konferenzveröffentlichung
Reading Artifacts: Historische Sammlungen und innovative Konzepte in der Lehre 
Wittje, Roland
Universitätshistorische Sammlungen bieten viele Möglichkeiten für innovative Lehrveranstaltungen in den unterschiedlichsten Disziplinen. Sie eignen sich besonders für interdisziplinäre Lehrveranstaltun-gen und ermöglichen ...
2011-01-12Konferenzveröffentlichung
Zur gegenwärtigen Situation der universitären Sammlungen 
Weber, Cornelia
Im Beitrag wird eine Standortbestimmung von universitären Sammlungen vorgenommen. Zunächst geht es um die Beschreibung und Analyse wesentlicher struktureller Faktoren: Bestand, Erschließung, Zugänglichkeit, Zuständigkeit ...
2011-01-12Konferenzveröffentlichung
Universitätssammlungen zwischen Verwaltung und Gestaltung – das Beispiel der TU Dresden 
Wormser, Wolf-Eckhard
Noch immer ist die Kluft zwischen Bewahrungspflicht und mangelnden personellen und materiellen Ressourcen bei vielen Universitätssammlungen Alltag. Greifen aber solides Verwalten und kreatives Gestalten in der Sammlungstätigkeit ...
2011-01-12Konferenzveröffentlichung
Welche Öffentlichkeit braucht eine wissenschaftliche Sammlung? 
Brüning, Jochen
Der vorliegende Beitrag geht von den charakteristischen Merkmalen einer Universitätssammlung aus, die sowohl ihre historische Bedingtheit wie die Möglichkeiten ihrer aktuellen Weiterentwicklung umfassen. Auf dieser Grundlage ...
2011-01-12Konferenzveröffentlichung
Wie lässt sich Biodiversität vermitteln? 
Lack, H. Walter
Biodiversität, die Mannigfaltigkeit des Lebendigen, ist diskontinuierlich und hierarchisch gegliedert. Lediglich die mittleren und höheren taxonomischen Einheiten lassen sich leicht anschaulich machen – im Idealfall an ...
2011-01-12Konferenzveröffentlichung
Wie kommt man in die Zeitung? 
Zum Umgang mit Medien und Journalisten
Hochadel, Oliver
Vom Boom des Wissenschaftsjournalismus scheinen Universitätssammlungen nicht zu profitieren. Ihre mediale Präsenz ist verschwindend gering. Der Beitrag wird analysieren, woran dies liegt und wie die Außenwirkung verbessert ...
2011-01-12Konferenzveröffentlichung
Das Museum in der Universität – Überlegungen zu einer Form künftiger Wissenschaftskommunikation 
Balsiger, Philipp
Sammlungen wissenschaftlich relevanter Objekte und deren einfache Zurschaustellung sind nicht mehr zeitgemäß. Die Zwecke disziplinärer Selbstversicherung, denen solche Sammlungen lange gedient und woraus sie ihre ...
  • 1
  • 2
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin