Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
Search 
  • edoc-Server Home
  • Tagungs- und Konferenzbände
  • Search
  • edoc-Server Home
  • Tagungs- und Konferenzbände
  • Search
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CommunityTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
DDC
004 Informatik (85)
600 Technik (8)650 Management (4)020 Bibliotheks- und Informationswissenschaft (1)370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen (1)640 Hauswirtschaft und Familienleben (1)
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CommunityTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
DDC
004 Informatik (85)
600 Technik (8)650 Management (4)020 Bibliotheks- und Informationswissenschaft (1)370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen (1)640 Hauswirtschaft und Familienleben (1)
Search 
  • edoc-Server Home
  • Tagungs- und Konferenzbände
  • Search
  • edoc-Server Home
  • Tagungs- und Konferenzbände
  • Search

Search

Show Advanced FiltersHide Advanced Filters

Filter

Use filters to refine search results.

Now showing items 31-40 of 85

  • Sort by:
  • Relevance
  • Title ascending
  • Title descending
  • Issue date ascending
  • Issue date descending
  • Results per page:
  • 5
  • 10
  • 20
  • 40
  • 60
  • 80
  • 100
2008-11-28Konferenzveröffentlichung
Sicheres DFNRoaming in der Fraunhofer-Gesellschaft 
Zimmer, Peter
Die Fraunhofer-Gesellschaft ist seit Anfang 2007 Nutzer des DFNRoaming-Dienstes des DFN-Vereins. Aufgrund des hierarchischen Aufbaus des Dienstes innerhalb von Fraunhofer mit einem zentralen Übergangspunkt zum DFNRoaming ...
2008-11-28Konferenzveröffentlichung
VoIP als Herausforderung 
Einführung und Betrieb von VoIP an der Universität Passau
Rank, Christian
2008-11-28Konferenzveröffentlichung
Was ist das eigentlich Revolutionäre an derTelekommunikation? 
Jost, Reinhold
2008-11-28Konferenzveröffentlichung
Open Source-Lösungen zur Integration von eLearning und Hochschulmanagement 
Henning, Peter A.
2008-11-28Konferenzveröffentlichung
Einführung eines Globalhaushalts und eines kaufmännischen Rechnungswesens mit MACH Finanzen 
ein Erfahrungsbericht der Technischen Universität Kaiserslautern
Lambrecht, Jörg; Sendldorfer, Kurt
2008-11-28Konferenzveröffentlichung
Benutzerfreundliche und sichere Zugänge zu GridRessourcen 
Weisbecker, Anette; Falkner, Jürgen
Ziel der wissenschaftlichen Nutzung von Grid-Technologien ist es, Wissenschaftlern, deren primäre Aufgabe und Ausbildung meist nicht im ITBereich liegen, einen einfachen und sicheren Zugang zu einer leistungsfähigen ...
2008-11-28Konferenzveröffentlichung
Vereinfachung der Administration von IP-Netzwerken mit dynamischer Hostkonfiguration 
Henrici, Dirk; Waha, Patric de
Mit DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol) ist es möglich, Netzwerkgeräten beim Anschluss an das Netzwerk dynamisch eine IP-Adresse zuzuweisen. Aus der Sicht des Netzwerkmanagements ist jedoch eine statische Konfiguration ...
2008-11-28Konferenzveröffentlichung
WLAN-Funknetzplanung im universitären Umfeld 
Baumann, Joachim; Wertz, Philipp; Stäbler, Oliver; Eibert, Thomas
Dieser Beitrag beschreibt die Planung eines WLAN-Netzes am Beispiel der Mensa auf dem Universitätscampus in Stuttgart-Vaihingen. Für dieses Gebäude ist die Installation eines WLAN Systems nach dem IEEE-Standard 802.11g ...
2008-11-28Konferenzveröffentlichung
IT-Services zwischen ITIL und Eda-Prinzip 
Fischlin, Roger
IT-Services im Wissenschafts- und Forschungsbereich unterliegen besonderen Rahmenbedingungen. Die IT steht im Spannungsfeld zwischen Innovationsanspruch einer Forschungseinrichtung und den Anforderungen an einen Service-Provider ...
2008-11-28Konferenzveröffentlichung
Web 2.0@ServiceDesk 
Fischlin, Roger
Neue Ansätze und Herangehensweisen für das Web sind unter dem Schlagwort »Web 2.0« in den letzten Jahren populär geworden. Webanwendungen lösen von ihren traditionellen Konzepten, stellen die Informationen in den Mittepunkt ...
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • . . .
  • 9
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin