Berliner Modell zur Mobilitätsbildung
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät
Das Berliner Modell zur Mobilitätsbildung ist in Erweiterung bisheriger Modelle für Bildungs- und Erziehungskonzepte im Kontext der räumlichen Mobilität entwickelt worden. Es definiert um zukunfts-, kind und fachorientierte Mobilitätsbildung zu definieren.
Für die drei Dimensionen "Bewegung", "Wahrnehmung" und "Mitgestaltung" werden Kompetenzfacetten auf Ebene der zugehörigen gesellschaftlichen Rahmenbedingungen sowie auf Ebene des individuellen Kompetenzerwerbs beschrieben.
Hinzu tritt eine Übersicht internationaler, nationalen Rahmenbedingungen sowie von Zielen der Mobilitätsbildung. The Berlin Model for Mobility Education has been developed as an extension of previous models for educational concepts in the context of spatial mobility. It aims at defining future-, child- and subject-oriented mobility education.
For the three dimensions "moving", "perceiving" and "participating", competence facets are described on the level of the related social framework conditions as well as on the level of individual competence acquisition.
In addition, an overview of international and national frameworks as well as of the goals of mobility education is provided.
Files in this item
Notes