Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Artikel und Monographien
  • Zweitveröffentlichungen
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Artikel und Monographien
  • Zweitveröffentlichungen
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Artikel und Monographien
  • Zweitveröffentlichungen
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Artikel und Monographien
  • Zweitveröffentlichungen
  • View Item
2022-12-29Zeitschriftenartikel DOI: 10.1002/ange.202214074
Beweis von Schwefel‐non‐Innocence in [CoII(Dithiacyclam)]2+‐vermittelten, katalytischen Sauerstoff‐Reduktions‐Reaktionen
Battistella, Beatrice cc
Iffland‐Mühlhaus, Linda
Schütze, Maximillian
Cula, Beatrice cc
Kuhlmann, Uwe
Dau, Holger cc
Hildebrandt, Peter cc
Lohmiller, Thomas cc
Mebs, Stefan
Apfel, Ulf-Peter cc
Ray, Kallol cc
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
In vielen Metallenzymen sind Schwefel-enthaltende Liganden an Elektronen-Transfer-Reaktionen beteiligt. In dem hier diskutierten biomimetischen Ansatz wird der Einfluss einer Schwefelkoordination auf eine Kobalt-katalysierte Sauerstoff-Reduktionsreaktion (ORR) demonstriert. Ein Vergleich des ORR-Vermögens eines vierfach Stickstoff-koordinierten [Co(Cyclam]2+-Komplexes (1; Cyclam=1,5,8,11-Tetraaza-cyclotetradecan) und dessen Schwefel-Analogons [Co(S2N2-Cyclam)]2+ (2; S2N2-Cyclam=1,8-Dithia-5,11-diazacyclotetradecan) zeigt verbesserte katalytische Eigenschaften mit dem in die Ligandensphäre am Kobalt eingeführten Chalkogen. Isolierung und Charakterisierung der Intermediate, die sich im Zuge der Sauerstoffaktivierung an den Kobalt(II)-Zentren von 1 und 2 bilden, identifizieren eine Beteiligung des Schwefels am O2-Reduktionsprozess als entscheidenden Faktor für die verbesserten Eigenschaften von 2 bei der katalytischen ORR.
Files in this item
Thumbnail
ANGE_ANGE202214074.pdf — Adobe PDF — 4.179 Mb
MD5: 0218ac4632bf9aa5865b84548e34020b
Notes
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
(CC BY-NC 4.0) Attribution-NonCommercial 4.0 International(CC BY-NC 4.0) Attribution-NonCommercial 4.0 International(CC BY-NC 4.0) Attribution-NonCommercial 4.0 International
Details
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.1002/ange.202214074
Permanent URL
https://doi.org/10.1002/ange.202214074
HTML
<a href="https://doi.org/10.1002/ange.202214074">https://doi.org/10.1002/ange.202214074</a>