Die elementaren Formen der Klassifikation
Ein strukturgenetischer Beitrag zur Informationsgeschichte
Die Kontextabhängigkeit von Klassifikationssystemen wird in kognitive, soziale, kulturelle und historische Aspekte differenziert und ein anthropologisches Grundverständnis innerhalb der Bibliotheks- und Informationswissenschaft nahegelegt. Die Ausgangsfrage von Emile Durkheim und Marcel Mauss nach einem entwicklungslogischen Zusammenhang historischer Ordnungsformen wird wieder aufgenommen und in Auseinandersetzung mit kulturrelativistischen Standpunkten ein nachklassischer Ansatz zur Strukturgenese des klassifikatorischen Denkens vorgestellt. Als methodologischer Beitrag zur Informationsgeschichte wird aufgezeigt, von welchem Bezugspunkt kulturvergleichende Forschungen zur Wissensorganisation ausgehen können. The context-dependent nature of classification systems is considered in its cognitive, social, cultural, and historical aspects in order to propose a more anthropological understanding within the field of Library and Information Science. Following Emile Durkheim’s and Marcel Mauss’ questioning about the origin of primitive forms of classification, a more advanced approach to the structural genesis of classificatory cognition is adopted. In opposition to the prevailing cultural relativism this methodological contribution to information history provides a point of departure for intercultural research on knowledge organization.
Files in this item