Logo der Humboldt-Universität zu BerlinLogo der Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Banner: Fassade der Humboldt-Universität zu Berlin
Publikation anzeigen 
  • edoc-Server Startseite
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Publikation anzeigen
  • edoc-Server Startseite
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Publikation anzeigen
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Publikation anzeigen 
  • edoc-Server Startseite
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Publikation anzeigen
  • edoc-Server Startseite
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Publikation anzeigen
2013-03-21Masterarbeit DOI: 10.18452/2084
Die Zukunft der Forschungsbibliothek
Eine Strategieentwicklung auf der Grundlage einer Untersuchung zum Informationsverhalten in den Biowissenschaften nach Evidence Based Library and Information Practice
Geschuhn, Kai
Zielsetzung – Zielsetzung der Arbeit ist die Entwicklung einer Zukunftsstrategie für eine Institutsbibliothek an einer außeruniversitären Forschungseinrichtung im Bereich der Biowissenschaften. Methode – Angelehnt an das Konzept der „Information Horizons“ der Informationswissenschaftlerin Diane Sonnenwald werden halb-strukturierte, erzählende Interviews mit sieben Biowissenschaftlern geführt, in denen die Teilnehmer die Prozesse ihrer Informationssuche schildern und anschließend grafisch darstellen. Auf übergeordneter Ebene erfolgt der Erkenntnisgewinn in dieser Arbeit den Schritten der „Evidence Based Library and Information Practice“. Ergebnis – Es zeigt sich das Bild eines autarken, kollegial vernetzten und sich wenig verändernden Informationsprozesses, aus dem die Bibliothek weitgehend ausgeschlossen ist. Schlussfolgerung – Zukunftsweisend sind Dienste , die die Kommunikation, Vernetzung und Zusammenarbeit weiter befördern. Die Bibliothek muss versuchen, ihre Präsenz im Arbeitsumfeld der Zielgruppe (im Sinne einer „Embedded Library“) zu erhöhen.
Dateien zu dieser Publikation
Thumbnail
342.pdf — PDF — 4.230 Mb
MD5: 9d43e4ee247b59d09797d3242938af13
Referenzen
Is Part Of Series: Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft - 342, Berliner Handreichungen, ISSN:1438-7662
Zitieren
BibTeX
EndNote
RIS
Keine Lizenzangabe
Zur Langanzeige
Impressum Leitlinien Kontakt Datenschutzerklärung
Ein Service der Universitätsbibliothek und des Computer- und Medienservice
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.18452/2084
Permanent URL
https://doi.org/10.18452/2084
HTML
<a href="https://doi.org/10.18452/2084">https://doi.org/10.18452/2084</a>