Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Artikel und Monographien
  • Zweitveröffentlichungen
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Artikel und Monographien
  • Zweitveröffentlichungen
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Artikel und Monographien
  • Zweitveröffentlichungen
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Artikel und Monographien
  • Zweitveröffentlichungen
  • View Item
2020-04-30Zeitschriftenartikel DOI: 10.1007/s11615-020-00247-1
Fighting Fire with Fire? Inequality, Populism and Voter Turnout
Schwander, Hanna
Gohla, Dominic
Schäfer, Armin cc
Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät
In this article, we ask whether the presence of populist parties influences the negative effect of income inequality on voter turnout. A number of studies have shown that voter turnout is lower in unequal countries. In particular, citizens with fewer resources abstain at higher rates. Since populist parties seek to mobilize these groups, their success could lead to higher and less unequal turnout rates. To assess empirically whether this holds true, we analyzed a dataset encompassing data on 296 national parliamentary elections in 31 European countries between 1970 and 2016. The results show that there is neither a direct nor an indirect effect of populism on voter turnout. In elections with more successful populist parties, voter turnout was not significantly higher than in other elections. Higher vote shares of populist parties also do not mitigate the negative impact of income inequality on voter turnout. Finally, there does not seem to be a difference between elections with high left-wing or right-wing populist parties’ success. Neither variant of populism alters the relationship between inequality and turnout.
 
In diesem Beitrag wird die Frage gestellt, ob populistische Parteien den negativen Zusammenhang zwischen Einkommensungleichheit und der Höhe der Wahlbeteiligung beeinflussen. Eine Reihe von Studien hat gezeigt, dass die Wahlbeteiligung in ungleichen Ländern niedriger ausfällt. Vor allem Bürgerinnen und Bürger mit weniger Ressourcen bleiben dort häufiger am Wahltag zu Hause. Da populistische Parteien darauf abzielen, jene Gruppen zu mobilisieren, die eine höhere Wahrscheinlichkeit haben, nicht zu wählen, könnte ihr Erfolg zu einer höheren und weniger ungleichen Wahlbeteiligung führen. Um diesen möglichen Zusammenhang empirisch zu überprüfen, wurde ein Datensatz von Informationen über 296 Parlamentswahlen in 31 europäischen Ländern für den Zeitraum von 1970 bis 2016 analysiert. Die Ergebnisse zeigen jedoch, dass weder ein direkter noch ein indirekter Zusammenhang zwischen Populismus und Wahlbeteiligung besteht. Schneiden populistische Parteien besonders gut ab, fällt die Wahlbeteiligung nicht höher aus. Hohe Stimmenanteile dieser Parteien mildern auch nicht den negativen Zusammenhang zwischen Ungleichheit und Wahlbeteiligung ab. Schließlich konnten auch keine unterschiedlichen Effekte zwischen links- und rechtspopulistischen Parteien gefunden werden. Keine der beiden Varianten verändert die grundlegenden Zusammenhang zwischen Einkommensungleichheit und der Höhe der Wahlbeteiligung.
 
Files in this item
Thumbnail
s11615-020-00247-1.pdf — Adobe PDF — 929.8 Kb
MD5: 95711cea9e077f3259eb2472c292d81a
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
(CC BY 4.0) Attribution 4.0 International(CC BY 4.0) Attribution 4.0 International
Details
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.1007/s11615-020-00247-1
Permanent URL
https://doi.org/10.1007/s11615-020-00247-1
HTML
<a href="https://doi.org/10.1007/s11615-020-00247-1">https://doi.org/10.1007/s11615-020-00247-1</a>