Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Artikel und Monographien
  • Erstveröffentlichungen
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Artikel und Monographien
  • Erstveröffentlichungen
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Artikel und Monographien
  • Erstveröffentlichungen
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Artikel und Monographien
  • Erstveröffentlichungen
  • View Item
2023-06-06Berichte und sonstige Texte DOI: 10.18452/26407
Ergebnisbericht
Nutzerstudie zur Evaluierung der Funktionalitäten und Ansicht des Handschriftenportals (HSP)
Bressel, Paulina cc
Greifeneder, Elke cc
Philosophische Fakultät
Seit dem Jahr 2018 fördert die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) die Entwicklung des Handschriftenportals (HSP), wodurch eine zentrale Plattform für Erschließungs- und Bilddaten zu Buchhandschriften aus deutschen Sammlungen entstehen wird. Das Projekt HSP hat sich als Ziel gesetzt, der zentrale Anlaufpunkt für Recherchen zu mittelalterlichen und neuzeitlichen Handschriften zu sein und zusätzlich eine virtuelle Arbeitsumgebung für die Handschriftenforschung zu bieten. Für dieses Ziel ist die Einbindung von Nutzenden notwendig, auf deren Nutzungserfahrung weitere Optimierungen vorgenommen werden können. Im Zuge dessen fand ab Februar 2021 ein zusätzliches Teilprojekt unter der Leitung von Prof. Dr. Greifeneder statt. Dieses bestand aus einer Card-Sorting-Studie zu den Filterfacetten des HSP, die im August 2021 veröffentlicht wurde, und einer qualitativen Think-Aloud Studie. Die Ergebnisse der Think-Aloud Studie sind Gegenstand dieses Ergebnisberichtes. Die Think-Aloud Studie umfasst eine Evaluation der Präsentation des HSP-Portals hinsichtlich dessen Nutzbarkeit. Zu dem Zeitpunkt der Tests befand sich das Portal in seiner Alphaversion, welche nicht der aktuellen Version des Portals entspricht. Für eine gesamtheitliche Bewertung führten verschiedene Nutzergruppen den Test durch, zu denen der wissenschaftliche Nachwuchs, wie auch Senior Researcher gehören. Die zentrale Forschungsfrage lautet: Wie wird das Handschriftenportal von unterschiedlichen Nutzer-gruppen angewandt und bewertet?
Files in this item
Thumbnail
Ergebnisbericht-HSP_april2023.pdf — Adobe PDF — 2.934 Mb
MD5: 1fdecaffe88f43fbb31746e735c53c87
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
(CC BY-ND 4.0) Attribution-NoDerivatives 4.0 International(CC BY-ND 4.0) Attribution-NoDerivatives 4.0 International(CC BY-ND 4.0) Attribution-NoDerivatives 4.0 International
Details
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.18452/26407
Permanent URL
https://doi.org/10.18452/26407
HTML
<a href="https://doi.org/10.18452/26407">https://doi.org/10.18452/26407</a>