Lessons Learned from Digital-Only Experiences
Zentraleinrichtung Universitätsbibliothek
Digitisation includes technical systems that communicate with each other but can only communicate the characters for which input and output interfaces are available. That is a fraction of what human communication is all about. The resulting lack of contact bothers us and we find it inadequate. In times of Covid-19 we have learned that the longer the phases of exclusively digitally executed workflows and processes last, the more we realise that we lack activities that do not require digital technology, as it was a matter of course before Corona. This leads us to ask what it means when we become avatars or robots of ourselves. The following demonstrations of an exclusively digitally organised summer festival and a fully digitised library can give us insights into the purely digital perspective. Die Digitalisierung umfasst technische Systeme, die zwar miteinander kommunizieren, aber nur die Zeichen kommunizieren können, für die Ein- und Ausgabeschnittstellen vorhanden sind. Das ist ein Bruchteil dessen, was menschliche Kommunikation ausmacht. Die daraus resultierende Kontaktlosigkeit stört uns und wir empfinden sie als mangelhaft. In Zeiten von Covid-19 haben wir gelernt, je länger die Phasen ausschließlich digital ausgeführter Arbeitsabläufe und Prozesse andauern, desto mehr erkennen wir, dass uns Tätigkeiten fehlen, die keine digitale Technik benötigen, wie es vor Corona selbstverständlich war. Das führt uns zu der Frage, was es bedeutet, wenn wir zu Avataren oder Robotern unserer selbst werden. Die folgenden Demonstrationen eines ausschließlich digital organisierten Sommerfestes und einer vollständig digitalisierten Bibliothek können uns einige Einblicke in die Perspektive des rein Digitalen geben.
Files in this item