Born-digital-Materialien in literarischen Nachlässen
Auswertung einer quantitativen Erhebung
Archive und Bibliotheken müssen sich zunehmend mit der Archivierung digitaler Quellen beschäftigen, wobei der Umgang mit digital erscheinenden Publikationen mittlerweile zur Routine geworden ist. Anders verhält es sich mit unikalen born-digital-Materialien, wie sie beispielsweise in literarischen Nachlässen vorgefunden werden. In der Arbeit wird untersucht, in wie weit in den kommenden Jahren digitale Dokumente darin vorkommen, in welcher Form sie auftreten, wie die Autoren selbst damit verfahren und wie die sammelnden Institutionen vor allem im Bereich Archivierung und Benutzung mit den überlieferten Daten umgehen können. Zu diesem Zweck wurde eine schriftliche Erhebung unter Autoren durchgeführt und ausgewertet. Es wird geprüft, in wie weit bisherige Ansätze zum Umgang mit digitalen Daten geeignet sind und was Archive tun können, um die ’Nachlässe von morgen’ möglichst vollständig zu überliefern.
Files in this item