Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • View Item
2014-01-06Masterarbeit DOI: 10.18452/2097
Born-digital-Materialien in literarischen Nachlässen
Auswertung einer quantitativen Erhebung
Becker, Silke
Archive und Bibliotheken müssen sich zunehmend mit der Archivierung digitaler Quellen beschäftigen, wobei der Umgang mit digital erscheinenden Publikationen mittlerweile zur Routine geworden ist. Anders verhält es sich mit unikalen born-digital-Materialien, wie sie beispielsweise in literarischen Nachlässen vorgefunden werden. In der Arbeit wird untersucht, in wie weit in den kommenden Jahren digitale Dokumente darin vorkommen, in welcher Form sie auftreten, wie die Autoren selbst damit verfahren und wie die sammelnden Institutionen vor allem im Bereich Archivierung und Benutzung mit den überlieferten Daten umgehen können. Zu diesem Zweck wurde eine schriftliche Erhebung unter Autoren durchgeführt und ausgewertet. Es wird geprüft, in wie weit bisherige Ansätze zum Umgang mit digitalen Daten geeignet sind und was Archive tun können, um die ’Nachlässe von morgen’ möglichst vollständig zu überliefern.
Files in this item
Thumbnail
355.pdf — Adobe PDF — 6.764 Mb
MD5: 9133bf0867329dec88c165a47bb0e347
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
InCopyright
Details
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.18452/2097
Permanent URL
https://doi.org/10.18452/2097
HTML
<a href="https://doi.org/10.18452/2097">https://doi.org/10.18452/2097</a>