Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • View Item
2014-02-04Masterarbeit DOI: 10.18452/2105
Zielgruppe Senioren
Good Practice ausgewählter Öffentlicher Bibliotheken in den neuen Bundesländern
Schützhold, Linda
Die Masterarbeit geht der Frage nach, wie in Öffentlichen Bibliotheken der neuen Bundesländer Deutschlands mit der Zielgruppe Senioren umgegangen wird. Legitimiert wird diese Untersuchung mit der Beschreibung des Voranschreitens des demografischen Wandels, der langfristig die gesellschaftliche Struktur unseres Landes so verändern wird, dass auch die öffentlichen Kultureinrichtungen auf diesen Prozess reagieren müssen. In der Arbeit soll einerseits geklärt werden, welche Maßstäbe an die Seniorenarbeit der Öffentlichen Bibliotheken angelegt werden müssen und andererseits welche Bibliotheken als gute Praxisbeispiele genannt werden können. Das Leben der heutigen Senioren in Deutschland wird, unterfüttert mit aktuellen Daten, skizziert und daraus ein Kriterienkatalog erstellt, der in der Lage ist, die Bedürfnisse der Senioren in einen Maßstab für das korrekte Angebot der Bibliotheken zu verwandeln. Mithilfe der qualitativen Sozialforschung werden mittels Interviews Verantwortliche in sechs ausgewählten Öffentlichen Bibliotheken aus drei Bundesländern zu ihrer Seniorenarbeit befragt. Die Bibliotheken werden in ihrem Seniorenangebot, ihren Problemen und Zielen vorgestellt. Anhand dieser gesammelten Daten kann die jeweilige Seniorenarbeit an den Kriterien gemessen werden. Die Gesamtbetrachtung ergibt, dass alle ausgewählten Bibliotheken trotz auftretender Schwächen als Good-Practice-Beispiele in der Seniorenarbeit bewertet werden können.
Files in this item
Thumbnail
363.pdf — Adobe PDF — 1.263 Mb
MD5: b0ba3b79c9a0b12b784b3d428064ee2e
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
InCopyright
Details
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.18452/2105
Permanent URL
https://doi.org/10.18452/2105
HTML
<a href="https://doi.org/10.18452/2105">https://doi.org/10.18452/2105</a>