Logo der Humboldt-Universität zu BerlinLogo der Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Banner: Fassade der Humboldt-Universität zu Berlin
Publikation anzeigen 
  • edoc-Server Startseite
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Publikation anzeigen
  • edoc-Server Startseite
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Publikation anzeigen
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Gesamter edoc-ServerBereiche & SammlungenTitelAutorSchlagwortDiese SammlungTitelAutorSchlagwort
PublizierenEinloggenRegistrierenHilfe
StatistikNutzungsstatistik
Publikation anzeigen 
  • edoc-Server Startseite
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Publikation anzeigen
  • edoc-Server Startseite
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Publikation anzeigen
2014-03-19Masterarbeit DOI: 10.18452/2111
Ausgewählte Metadatenstandards für Sondersammlungen
Vergleich und Analyse
Pohlkamp, Svenia
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit Metadatenstandards für Sondersammlungen. Ausgewählte Standards (DCCAP, DACS, CCO, EAD, Marbacher Memorandum) werden anhand einer beispielhaften Sammlung (Nachlass von Thomas Strittmatter) verglichen und hinsichtlich Ihrer Vor- und Nachteile analysiert. Maßgeblich für Analyse und Bewertung sind die Anforderungen, die Sondersammlungen generell an Beschreibungen stellen und besonders die Anforderungen der ausgewählten Sammlung und ihrer Objekte. Die ausgewählten Standards sind durch institutionelle Hintergründe und Traditionen geprägt, die sich dadurch auch auf die Beschreibungen auswirken. Anhand der ausgewählten Sammlung und ihrer Objekte wird deutlich, wo und wie Kompromisse in den Beschreibungen erforderlich werden. Im Vergleich der Beschreibungen werden außerdem auch Defizite der Standards erkennbar. Weitere Verschmelzung von traditioneller Praxis in Bibliotheken, Museen und Archiven und die entsprechende Überarbeitung von Standards sind notwendig.
Dateien zu dieser Publikation
Thumbnail
368.pdf — PDF — 2.127 Mb
MD5: 8ca7c8a71c04c20c14d3fa778d32fb84
Referenzen
Is Part Of Series: Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft - 368, Berliner Handreichungen, ISSN:1438-7662
Zitieren
BibTeX
EndNote
RIS
Keine Lizenzangabe
Zur Langanzeige
ImpressumLeitlinienKontakt
Ein Service der Universitätsbibliothek und des Computer- und Medienservice
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.18452/2111
Permanent URL
http://dx.doi.org/10.18452/2111
HTML
<a href="http://dx.doi.org/10.18452/2111">http://dx.doi.org/10.18452/2111</a>