Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • View Item
2014-03-19Masterarbeit DOI: 10.18452/2112
Einblattdrucke des 16. Jahrhunderts in Gedächtnisorganisationen
Erfassung und Erschließung
Odenbreit, Julia
Einblattdrucke der frühen Neuzeit sind historische Sondermaterialien, die sowohl in Bibliotheken als auch in Museen und Archiven aufbewahrt werden. Bisher existiert kein umfassendes nationalbibliographisches (Online)-Verzeichnis von Einblattdrucken, die im Zeitraum von 1501 bis 1600 im deutschen Sprachgebiet gedruckt wurden. Es besteht also grundsätzlich der Bedarf, diese Medienform für das 16. Jahrhundert nachträglich zu erfassen und zu erschließen. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich zunächst mit den verschiedenen Erscheinungsformen des Einblattdruck als frühes Druckerzeugnis und untersucht dann anhand von Suchanfragen in drei Online-Datenbanken, je einer Bibliothek, eines Museums und eines Archivs, die Probleme und Möglichkeiten bei der Recherche von Einblattdrucken des 16. Jahrhunderts. Ziel der Arbeit ist es, die Unterschiede in der Erschließungspraxis von Einblattdrucken in den drei Gedächtnisorganisationen Bibliothek, Archiv und Museum herauszuarbeiten, um Problemfelder aber auch Möglichkeiten für eine wünschenswerte spartenübergreifende Erschließung dieser Medienform in der Zukunft, etwa in einem gemeinsamen Online-Katalog, aufzuzeigen.
Files in this item
Thumbnail
369.pdf — Adobe PDF — 2.477 Mb
MD5: a2478d02840ddac625138ab9a3143aac
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
InCopyright
Details
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.18452/2112
Permanent URL
https://doi.org/10.18452/2112
HTML
<a href="https://doi.org/10.18452/2112">https://doi.org/10.18452/2112</a>