Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • View Item
2014-03-26Masterarbeit DOI: 10.18452/2113
Erschließung und bildliche Dokumentation von Wasserzeichen in Online-Datenbanken
Eine Analyse digitaler Nachweis- und Rechercheinstrumente
Eckhardt, Wolfgang
Die Untersuchung von Wasserzeichen zählt in vielen quellenorientierten Wissenschaften wie der Musikwissenschaft oder der Mediävistik zu den Standardmethoden. In den 1990er Jahren entstanden die ersten Online-Wasserzeichendatenbanken. Die Wissenschaft erhielt dadurch Zugriff auf umfangreiches Vergleichs-material zur Datierung, Zuschreibung oder Echtheitsbestimmung. Die Erschließung und bildliche Dokumentation von Wasserzeichen stellt allerdings eine Herausforderung dar, da es sich um komplexe nicht-textuelle Objekte handelt. Die Arbeit analysiert und bewertet aktuelle Wasserzeichendatenbanken und diskutiert Konzepte zur Optimierung im Bereich der Erschließung und des Information Retrieval. Zunächst wird der spezielle Gegenstandsbereich der Wasserzeichen betrachtet. Darauf aufbauend werden inhaltliche und informationswissenschaftliche Anforderungen an Indexierungssprachen im Bereich der Wasserzeichenerschließung formuliert. Im Zentrum der Arbeit steht die Analyse und Evaluation der Datenbank „Wasserzeicheninformationssystem Deutschland (WZIS)“. Als Strategie zur Optimierung wird der Einsatz facettierter Indexierungssprachen erörtert.
Files in this item
Thumbnail
370.pdf — Adobe PDF — 1.668 Mb
MD5: d40fee1ab431fc9c028eaf2d58b38c34
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
InCopyright
Details
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.18452/2113
Permanent URL
https://doi.org/10.18452/2113
HTML
<a href="https://doi.org/10.18452/2113">https://doi.org/10.18452/2113</a>