Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • View Item
2014-04-28Masterarbeit DOI: 10.18452/2115
Festung METS – Wie Stand-off-Annotationen in RDF dynamische Dokumentstrukturenaus XML-Hierarchien befreien könnten
Eine Untersuchung am Datenmanagement von „Scripta Paedagogica Online“
Wünsch, Martin
Die technischen Lösungen zu einer beschreibungssprachlichen Uniformlösung für die Dissemination von Ergebnissen der Massendigitalisierung im nationalen Maßstab beinhalten Schwachstellen. In dieser Arbeit soll der Schwachpunkt bei der Seiten-URN im Open Source Projekt „Goobi.production“ dargestellt werden. Die sprachlichen Restriktionen von XML stellen die METS-Dokumente gegenüber neueren Beschreibungssprachen des Semantic Web als Hemmnis dar, wenn diese Dokumente als dynamische Objekte genutzt werden müssen. Die Arbeit behandelt die Erweiterung der Algorithmen mit Techniken des Semantic Web vor einem aufgespannten Problemhorizont.
Files in this item
Thumbnail
372.pdf — Adobe PDF — 3.653 Mb
MD5: 8322a4e228976b3d91b655f4030dafbc
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
InCopyright
Details
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.18452/2115
Permanent URL
https://doi.org/10.18452/2115
HTML
<a href="https://doi.org/10.18452/2115">https://doi.org/10.18452/2115</a>