Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • View Item
2014-11-05Masterarbeit DOI: 10.18452/2116
Öffentliche Bibliothek als Beitrag zur Integration
Best Praxis Beispiel der deutschen öffentlichen Bibliotheken für Südkoreanische öffentlichen Biblio-theken
Jin, Sunmi
Südkorea ist ein angehendes multikulturelles Land mit einem Bevölke-rungsprofil, das sich schnell verändert. Deswegen benötigen die öffentlichen Bibliotheken neue Konzepte für ihre Arbeit mit Einwanderern und Einheimi-schen. Im ersten Teil dieser Arbeit wird die deutsche und koreanische Migra-tionsgeschichte verglichen. Es wird gezeigt, wieso durch die historisch ge-wachsene Situation ein Bedarf an interkultureller Bibliotheksarbeit entstan-den ist. Im zweiten Teil werden Bestpraxis Beispiele für interkulturelle Bibliotheks-arbeit verschiedener deutscher öffentlicher Bibliotheken vorgestellt und an-hand von Erfolgsfaktoren bewertet. Daraus werden im Anschluss Vorschläge erarbeitet, wie südkoreanische öffentliche Bibliotheken erfolgreich interkul-turelle Bibliotheksarbeit implementieren können.
Files in this item
Thumbnail
373.pdf — Adobe PDF — 1.850 Mb
MD5: a7bad3dcdad1d1286a12e0a0975e0379
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
InCopyright
Details
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.18452/2116
Permanent URL
https://doi.org/10.18452/2116
HTML
<a href="https://doi.org/10.18452/2116">https://doi.org/10.18452/2116</a>