Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • View Item
2015-02-21Masterarbeit DOI: 10.18452/2131
Bibliothek als Partner : Chancen und Risiken durch Kooperation
Helbig, Anne
Gegenstand der hier vorgestellten Masterarbeit zur Erlangung des akademischen Grades „Master of Arts (M. A.)“ im Studiengang „Bibliotheks- und Informationswissenschaft“ an der Humboldt-Universität zu Berlin ist die Untersuchung der Kooperationsarbeit Öffentlicher Bibliotheken in Deutschland. Gekürzte Medienetats, wenig Personal und steigende Anforderungen der Kunden stellen viele Bibliotheken auf eine harte Probe. Der Druck der gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse steigt. Um diesen Herausforderungen gerecht zu werden, setzen allgemein regionale Akteure aus dem Kulturbereich zunehmend auf die vielfältigen Optionen der Zusammenarbeit. Viele Wissenschaftler und Praktiker sind davon überzeugt, dass der Grad der Kooperationsfähigkeit einer öffentlichen oder privaten Non-Profit-Einrichtung künftig über deren Existenz entscheiden wird. Die vorliegende Masterarbeit befasste sich mit der Untersuchung dieser Thematik in Bezug auf Bibliotheken. Es sollte herausgefunden werden, wie solche Kooperationen in der Praxis aussehen können, welchen Aufwand sie erfordern, aber auch welchen Ertrag sie bringen und welche Absichten Bibliotheken durch eine ausgeprägte Kooperationsoffensive verfolgen. Um der Beantwortung der Forschungsfragen gerecht zu werden, war der methodische Teil der Untersuchung in einem Bibliotheksvergleich angesiedelt. Es wurden mittels Interviews mehrere vergleichende Fallstudien unter den Fragestellungen durchgeführt. Um aussagekräftige Ergebnisse zu erhalten, sind Bibliotheken gleichen Typs sowie gleicher Größe betrachtet worden. Das Ziel dieser Arbeit sollte sein, neue Perspektiven aufzuzeigen sowie das Bewusstsein auf die eigenen Möglichkeiten einer Bibliothek trotz knapper finanzieller und personeller Ressourcen zu stärken. Es wurden Grundlagen und Möglichkeiten regionaler, aber auch überregionaler Kooperationen dargestellt. Die Zusammenarbeit mit anderen Institutionen auch über Bildungseinrichtungen wie Schulen hinaus kann die Funktion der Bibliothek stärker betonen, um daraus resultierend eine höhere Gewinnung von (potenziellen) Kunden hervorzurufen.
Files in this item
Thumbnail
388.pdf — Adobe PDF — 1.036 Mb
MD5: b65af1a16989ffd0a020ea0c4a195ce3
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
InCopyright
Details
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.18452/2131
Permanent URL
https://doi.org/10.18452/2131
HTML
<a href="https://doi.org/10.18452/2131">https://doi.org/10.18452/2131</a>