Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • View Item
2015-03-22Masterarbeit DOI: 10.18452/2132
Die Bibliothek der Zukunft in der Berichterstattung deutschsprachiger Printmedien 2009-2013 : eine Diskursanalyse
Pinzger, Doris
Die vorliegende Arbeit untersucht den Diskursstrang „Bibliothek der Zukunft“ in der Berichterstattung deutschsprachiger Printmedien. Mithilfe der kritischen Diskursanalyse nach Siegfried Jäger wird anhand von Zeitungs- und Zeitschriftenartikeln der deutschen, österreichischen und schweizer Presse deutlich, wie die Bibliothek der Zukunft in der Öffentlichkeit gedacht wird. Nach einer kurzen Darlegung der Methode werden zunächst die Struktur des Diskurses: der Diskursive Kontext, die Verteilung und die Inhaltliche Struktur analysiert. In der eigentlichen Diskursanalyse werden die sechs häufigsten Unterthemen erläutert und zuletzt besondere Auffälligkeiten des Diskurses herausgearbeitet.
Files in this item
Thumbnail
389.pdf — Adobe PDF — 913.8 Kb
MD5: f320d9c11f2bf230bda76ca3840085d3
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
InCopyright
Details
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.18452/2132
Permanent URL
https://doi.org/10.18452/2132
HTML
<a href="https://doi.org/10.18452/2132">https://doi.org/10.18452/2132</a>