Aufenthalt in Bibliotheken
Der Diskurs um zeitgemäße Bibliothekskonzepte zeigt: Bibliotheken gestalten öffentlichen Raum, indem sie nicht zuletzt selbst physischen Raum als individuell nutzbare Aufenthaltsmöglichkeit anbieten. In der Leistungsmessung von Bibliotheken werden die vielfältigen Funktionen des physischen Bibliotheksraums jedoch kaum efasst. Nach wie vor sind Bestands-, Besuchs- und Ausleihzahlen die wesentlichen Größen, die kontinuierlich gemessen und ausgewertet werden. Ein stärkerer Blick auf „Aufenthalt“ in Bibliotheken könnte diese Lücke schließen. Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die Bedeutung des physischen Bibliotheksraums im gesellschaftlichen Kontext und stellt Überlegungen und Ansätze vor, wie Aufenthalt als Messgröße gefasst werden kann. Dabei werden auch Verfahren aus anderen Kul-tureinrichtungen und aus dem kommerziellen Sektor berücksichtigt. Diese Veröffentlichung geht zurück auf eine Abschlussarbeit im postgradualen Fernstudiengang M. A. Bibliotheks- und Informations-wissenschaft (Library and Information Science) an der Humboldt-Universität zu Berlin.
Files in this item