Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • View Item
2015-05-01Masterarbeit DOI: 10.18452/2134
Usability mobiler Bibliotheksapplikationen – untersucht am Beispiel der mobilen Web-App der ETH-Bibliothek Zürich.
Lienhard, Claudia
Basierend auf einem generellen Trend hin zur mobilen Internetnutzung auf Smartphones optimieren immer mehr Bibliotheken ihre digitalen Bibliotheksangebote für den Zugriff mittels Smartphone. Als eine Ausprägung sind dabei mobile Bibliotheksapplikationen in Form von mobilen Web-Apps und mobilen Apps zu nennen. Mitentscheidend für die Nutzerakzeptanz und damit für den Erfolg einer solchen Anwendung ist die Beurteilung der Usability bzw. der Gebrauchstauglichkeit durch die Nutzer selber. Bisher sind jedoch nur wenige, wissenschaftliche Usability-Untersuchungen konkreter mobiler Bibliotheksapplikationen unter Einbezug von Bibliotheksnutzern durchgeführt worden. Vor diesem Hintergrund erfolgt im Rahmen der vorliegenden Arbeit eine Usability-Evaluation der mobilen Web-App der ETH-Bibliothek Zürich. Im Zentrum steht dabei ein Usability-Test mit potenziellen und aktiven Nutzern der Applikation. Ergänzt wird der Test durch eine heuristische Evaluation. Dabei werden sowohl die Benutzbarkeit allgemein als auch die Nützlichkeit der Applikation basierend auf den konkreten Nutzerbedürfnissen im Smartphone-Kontext untersucht. Aufbauend auf dieser Studie und unter Einbezug des aktuellen Forschungsstandes werden allgemeine Empfehlungen zur Usability mobiler Applikationen wissenschaftlicher Bibliotheken formuliert.
Files in this item
Thumbnail
Handreichungen_391.pdf — Adobe PDF — 6.139 Mb
MD5: 4558463bbc91b9f754f7eada7e5dc37b
Thumbnail
Anhang_391.pdf — Adobe PDF — 1.364 Mb
Anhang
MD5: 5a7bab471b030ac44711eadff3798992
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
InCopyright
Details
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.18452/2134
Permanent URL
https://doi.org/10.18452/2134
HTML
<a href="https://doi.org/10.18452/2134">https://doi.org/10.18452/2134</a>