Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Schriftenreihen und Sammelbände
  • Fakultäten und Institute der HU
  • Institut für Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • Berliner Handreichungen zur Bibliotheks- und Informationswissenschaft
  • View Item
2015-05-14Vorlesung DOI: 10.18452/2137
Bestandsaufbau und Bestandsmanagement in digitalen Zeiten
Vortrag gehalten auf dem hessischen Bibliothekartag am 11.05.2015 in Darmstadt
Umlauf, Konrad
Bestandsmanagement in digitalen Zeiten steht vor folgenden Herausforderungen: An einen relevanten Teil der lizenzpflichtigen Netzpublikationen kommen Öffentliche Bibliotheken nicht heran, weil die Verlage die Lizenzen nicht herausgeben. Teilweise entsteht bei Benutzern der falsche Eindruck, die Bibliotheken seien zu zögerlich oder verweigerten die Erwerbung. Stellen die Flatrate-Angebote bei Bücher, Musik und Film die Öffentliche Bibliothek in Frage? Braucht man das Medienangebot der ÖB noch, wenn günstige Flatrates allgemeinen Zugang schaffen? Welche Aufgaben über Medienzugang hinaus soll die Öffentliche Bibliothek wahrnehmen? Die Erwartungen der Benutzer richten sich teils auf Netzpublikationen, teils auf Printausgaben. Eigentlich müssten die Bibliotheken in Frage kommende Titel in beiden Formaten kaufen. Das ist in der Regel nicht finanzierbar. Im Internet steht eine riesige Fülle gesuchter Information frei zur Verfügung, von Kochrezepten über touristische Information bis zu Gesetzestexten. Kann das Verzicht auf den kostenpflichtigen Bezug vergleichbarer Information (als lizenzierte Netzpublikation, als gekaufte Printausgabe) bedeuten? Wie soll die Doppelung vermieden werden? Kann und soll die Bibliothek Open Content in ihre Kataloge einbinden? Soll die Bibliothek als Akteur oder Förderer von Open Content auftreten? Konsortien bieten die Chance, mit begrenzten Mittel an einem größeren Medienpool zu partizipieren Z.T. bei der Beteiligung an Konsortien, z.T. generell beim Aufbau einer digitalen Bibliothek verzichten die Bibliotheken auf eine eigene Auswahl – wieso wollen sie diese bei körperlichen Ausgaben fortsetzen? Hat die Ausleihe von eBook-Readern eine Perspektive? Wie kann die Bibliothek mit der Fülle von digitalen Formaten (AZW, EPUB, KF8, Mobipocket, PDF …) umgehen Technische Beratung für Geräteauswahl, Formatkompatibilitäten, Download wird z.T. gewünscht – kann, soll die Bibliothek sich hier engagieren? Wie sollen die Erwerbungsmittel auf digital und analog verteilt werden? Wie kann die digitale Bibliothek in der physischen Bibliothek präsentiert werden? Wie kann die Bibliothek den Benutzern ihrer digitalen Abteilung Appetit auf die physische Bibliothek machen?
Files in this item
Thumbnail
394.pdf — Adobe PDF — 1.294 Mb
MD5: f01ef3473a1c83f3a07eb0658176f5b1
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
InCopyright
Details
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.18452/2137
Permanent URL
https://doi.org/10.18452/2137
HTML
<a href="https://doi.org/10.18452/2137">https://doi.org/10.18452/2137</a>