Logo of Humboldt-Universität zu BerlinLogo of Humboldt-Universität zu Berlin
edoc-Server
Open-Access-Publikationsserver der Humboldt-Universität
de|en
Header image: facade of Humboldt-Universität zu Berlin
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Artikel und Monographien
  • Zweitveröffentlichungen
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Artikel und Monographien
  • Zweitveröffentlichungen
  • View Item
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
All of edoc-ServerCommunity & CollectionTitleAuthorSubjectThis CollectionTitleAuthorSubject
PublishLoginRegisterHelp
StatisticsView Usage Statistics
View Item 
  • edoc-Server Home
  • Artikel und Monographien
  • Zweitveröffentlichungen
  • View Item
  • edoc-Server Home
  • Artikel und Monographien
  • Zweitveröffentlichungen
  • View Item
2008-01-07Rezension DOI: 10.1515/ARBI.2005.249
Peter Sprengel, Geschichte der deutschsprachigen Literatur 1900–1918. Von der Jahrhundertwende bis zum Ende des Ersten Weltkrieges. 2004
Berbig, Roland
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät
Wer diesen in jeder Hinsicht Respekt erheischenden neuen Band der traditionsreichen und von Helmut de Boor und Richard Newald begründeten Geschichte der deutschen Literatur von den Anfängen bis zur Gegenwart in der Hand wägt, wird schon aufgrund seines voluminösen Umfangs im Nachhinein Autor und Verlag dankbar sein, daß der ursprüngliche Plan, die komplette Zeitspanne zwischen 1870/71 und 1918 in einem Buch abzuhandeln, aufgegeben wurde. Er wird es um so mehr, weil ihm Sprengel, Verfasser auch des Vorgängers, erneut Mustergültiges bietet. Das bewährte Modell aufgreifend und fortsetzend, stellt er mit großer Selbstverständlichkeit ohne unnötige Umwege oder umständliche Erklärungen den Anschluß her. Er fährt, so scheint es, unbeirrt fort, wo er eben gerade aufgehört hatte. Die Anlage des vorangegangenen Bandes war von Kritik und Benutzer begrüßt worden, ebenso die Gediegenheit der Ausführung und die Tauglichkeit des Apparats wie etwa die Register und die Auswahlbibliographie.
Files in this item
Thumbnail
10.1515_ARBI.2005.249.pdf — Adobe PDF — 68.69 Kb
MD5: fe38d2bfda19463221251896be5e62e5
Notes
Dieser Beitrag ist mit Zustimmung des Rechteinhabers aufgrund einer (DFG-geförderten) Allianz- bzw. Nationallizenz frei zugänglich.
Cite
BibTeX
EndNote
RIS
InCopyright
Details
DINI-Zertifikat 2019OpenAIRE validatedORCID Consortium
Imprint Policy Contact Data Privacy Statement
A service of University Library and Computer and Media Service
© Humboldt-Universität zu Berlin
 
DOI
10.1515/ARBI.2005.249
Permanent URL
https://doi.org/10.1515/ARBI.2005.249
HTML
<a href="https://doi.org/10.1515/ARBI.2005.249">https://doi.org/10.1515/ARBI.2005.249</a>