Show simple item record

2006-01-04Rezension DOI: 10.18452/27334
Alo Allkemper / Norbert Otto Eke, Literaturwissenschaft. 2004
dc.contributor.authorKlausnitzer, Ralf
dc.date.accessioned2023-09-13T14:40:28Z
dc.date.available2023-09-13T14:40:28Z
dc.date.issued2006-01-04none
dc.date.updated2022-12-15T17:42:31Z
dc.identifier.issn0723-2977
dc.identifier.urihttp://edoc.hu-berlin.de/18452/27999
dc.descriptionDieser Beitrag ist mit Zustimmung des Rechteinhabers aufgrund einer (DFG-geförderten) Allianz- bzw. Nationallizenz frei zugänglich.none
dc.description.abstractDie Ankündigung auf der Rückseite des Einbands verheißt viel: „Endlich“ liege eine Einführung in die Literaturwissenschaft vor, „die allen Ansprüchen der neuen BA/MA-Studiengänge entspricht“. „Geballtes Basiswissen“ werde „kompakt und dennoch leicht verständlich“ dargeboten, zumal „didaktisch aufgebaut“ und „modular strukturiert“. Zugleich enthalte das Buch „Literaturwissenschaft und Literaturgeschichte in einem Band“ – was bei 285 Textseiten entsprechende Reduktionsleistungen ahnen läßt. Die marketingstrategische Anpreisung ist damit jedoch noch nicht erschöpft. Das Lehrbuch folge dem klaren Konzept der UTB basics-Reihe mit „Merksätzen und Definitionen“ sowie verständnisfördernden „Testfragen“ und sei deshalb „ideal für die Prüfungsvorbereitung“.ger
dc.language.isogernone
dc.publisherHumboldt-Universität zu Berlin
dc.rights.urihttp://rightsstatements.org/vocab/InC/1.0/
dc.subject.ddc830 Deutsche Literatur und Literaturen verwandter Sprachennone
dc.titleAlo Allkemper / Norbert Otto Eke, Literaturwissenschaft. 2004none
dc.typereview
dc.identifier.urnurn:nbn:de:kobv:11-110-18452/27999-4
dc.identifier.doihttp://dx.doi.org/10.18452/27334
dc.type.versionpublishedVersionnone
local.edoc.pages7none
local.edoc.type-nameRezension
local.edoc.container-typeperiodical
local.edoc.container-type-nameZeitschrift
dc.description.versionPeer Reviewednone
dc.identifier.eissn1865-8849
dcterms.bibliographicCitation.doi10.1515/ARBI.2006.1none
dcterms.bibliographicCitation.journaltitleArbitriumnone
dcterms.bibliographicCitation.volume24none
dcterms.bibliographicCitation.issue1none
dcterms.bibliographicCitation.originalpublishernamede Gruyternone
dcterms.bibliographicCitation.originalpublisherplaceBerlin [u.a.]none
dcterms.bibliographicCitation.pagestart1none
dcterms.bibliographicCitation.pageend7none
bua.departmentSprach- und literaturwissenschaftliche Fakultätnone

Show simple item record