Tagungs- und Konferenzbände
Sub-communities within this community
Collections in this community
Recent Submissions
-
2022BuchDigitale Dingwelten Datengestützte Objekt- und SammlungsforschungDer digitale Wandel hat wissenschaftlichen Sammlungen eine Fülle technischer Möglichkeiten an die Hand gegeben, Objekte zu digitalisieren, zu dokumentieren und auf vielfältige Weise nutzbar zu machen. Die sechste Auflage ...
-
2022Teil eines BuchesDigitale Dingwelten
-
2022Teil eines BuchesProvenienz und Anatomie einer Doppelfehlbildung Digitale Provenienzforschung an Präparaten der Fetensammlung der Erlanger AnatomieDie Erlanger Anatomische Sammlung erfuhr spätestens seit Einrichtung des „Theatrum Anatomicum“ 1754 einen steten Zuwachs unterschiedlichster Präparate historisch bislang meist ungeklärter Herkunft. Seit 1800 ist wiederholt ...
-
2022Teil eines BuchesSpiele und Spielmittel im Sammlungskontext Konzeption einer Forschungsdatenbank anhand der materiellen Kultur des BrettspielsMaterielle Spielkultur ist wissenschaftlich bislang wenig beachtet, was möglicherweise darauf zurückzuführen ist, dass digital erschlossene Sammlungsbestände fehlen. Im Rahmen eines Dissertationsprojekts an der Universität ...
-
2022Teil eines Buches3D-Scans und -Modelle von anatomischen Präparaten und Sammlungsexponaten Eine echte Alternative in der veterinäranatomischen Lehre?Spätestens seit der erfolgreichen und gutbesuchten Ausstellungsreihe „Körperwelten“ von Gunther von Hagens, in der plastinierte menschliche Ganzkörpermodelle ausgestellt wurden, zeigte sich, welche Faszination und ...
-
2022Teil eines Buches„Keine Stunde ohne Quellen“ 2.0 Eine geschichtsdidaktische Perspektive auf das historische Lehren und Lernen mit digitalen SammlungenIm Mittelpunkt dieses Beitrags steht die Frage, ob die Digitalisierung der Geschichtswissenschaften und des institutionellen Sammlungswesens auch Auswirkungen auf die Art und Weise des historischen Lehrens und Lernens in ...
-
2022Teil eines BuchesMap of Things West-östliche Narrative über die antiken SeidenstraßenDie antiken Seidenstraßen, ein Begriff maßgeblich geprägt von Ferdinand Freiherr von Richthofen, haben bis heute wenig von ihrer Faszination verloren. Die „Belt and Road Initiative“ Chinas knüpft ganz bewusst an diese ...
-
2022Teil eines BuchesVirtual Reality als eigenständiges Museum Gedanken zu „Puppets 4.0 – ein imaginäres Museum“Anhand des VR-Museums „Puppets 4.0 – ein imaginäres Museum“, das 2020 in Bochum eröffnet wurde, untersucht der Beitrag das Zusammenspiel von Puppentheater, VR-Technologie und Museum. Es geht um das Potenzial von virtuellen ...
-
2022Teil eines Buches„Super Mario Level“ Dreidimensionale Werke der kunstpädagogischen Kinder- und Jugendbildforschung als 3D-AnsichtInnerhalb der kunstpädagogischen Kinder- und Jugendbildforschung sind dreidimensionale Werke von Kindern und Jugendlichen als Artefakte bildnerischer Praktiken noch ungenügend dokumentiert und erforscht. Dieser Beitrag ...
-
2022Teil eines BuchesDas Gefallen am Dreidimensionalen Stereoskopische Bildkarten digital zum Leben erwecktEine der frühesten Formen der 3D-Darstellung sind stereoskopische Bildkarten des 19. Jahrhunderts, die in dieser Zeit zugleich ein weltweit beliebtes Unterhaltungsmedium waren. Bislang ist aus psychologischer Sicht jedoch ...
-
2022Teil eines BuchesMöglichkeiten der Bildauswertung digitalisierter historischer Gemälde-Röntgenaufnahmen am Beispiel des wissenschaftlichen Nachlasses des Künstlers, Maltechnikers und Restaurators Kurt Wehlte (1897–1973) Der Beitrag stellt eine kürzlich abgeschlossene Dissertation zur Geschichte der kunstwissenschaftlichen Radiographie an der Hochschule für Bildende Künste (HfBK) Dresden vor. Die Untersuchung beruht wesentlich auf der ...
-
2022Teil eines BuchesZur digitalen Sichtbarkeit moderner und zeitgenössischer institutioneller Kunstsammlungen mit Afrikabezug Die Frage nach der SammlungsästhetikDieser Beitrag bietet einen Einblick in die laufende Forschung der Autorin zur Ästhetik institutioneller Kunstsammlungen. Angestellt werden Überlegungen zur Definition und zum Begriff der Sammlungsästhetik, der auf dem ...
-
2022Teil eines BuchesPhotogrammetrische 3D-Digitalisate von architektonischem Kulturgut hinterfragen Der folgende Beitrag stellt die Vorbereitungen zu einem Dissertationsprojekt am Lehrstuhl für Digital Humanities der Universität Passau dar und möchte das Potenzial von photogrammetrischen 3D-Digitalisaten für die Disziplin ...
-
2022-09KonferenzveröffentlichungFor the win! Information needs in discourse of board gamers’ online communities As an essential part of the human experience with numerous social benefits, serious leisure is the phenomenon that has received attention in information behaviour research. Our study aims to contribute to this field by ...
-
2022-09KonferenzveröffentlichungDouble identity and double mission of information activities in serious leisure: A case study of idol fans from China Introduction. As an accompanying growth demand, fandom culture has attracted more and more attention in Chinese society. The poster aimed to study the characteristics of idol fans’ information activities in the context of ...
-
2022-09KonferenzveröffentlichungInformation literacy as a social practice: A threshold concept for academic instruction librarians Introduction. This poster presents research from a dissertation study that was the second phase of a two-phase study. The first phase of the study found that viewing information literacy as a social practice was a threshold ...
-
2022-09KonferenzveröffentlichungInformation literacy competencies and social media as a source of information for integration of newcomers Introduction. The poster presents research in progress. The research aims at understanding how information literacy helps the integration process of women refugees and immigrants in Nordic countries (Sweden and Finland). The ...
-
2022-09KonferenzveröffentlichungOn the relationship between gender and embodied information experience within healthcare settings and family relationships Current literature on transgender people within healthcare settings and around their family relationships does not focus on information practices, providing an opportunity to investigate this phenomenon. This poster describes ...
-
2022-09KonferenzveröffentlichungConducting information seeking behaviour research in an international, interdisciplinary research project: experiences and reflections Introduction. We report experiences from an international, interdisciplinary research project, in which we conduct information seeking behaviour studies. We give an overview of how we planned and scheduled the research ...
-
2022-09KonferenzveröffentlichungInformation marginalization among young adult gay and bisexual men seeking mental healthcare Research Aims. Gay and bisexual men are underserved in mental health care with disparities in meeting mental healthcare needs compared to straight men. This study seeks to understand the mental health information behaviours ...